Man wässert das Kalbfleisch ½ Stunde ein, setzt es mit Flußwasser auf, kocht es und schäumt es rein ab, tut auch etwas Lorbeerblätter und englisch Gewürz dazu.
Wenn es 1 Stunde gekocht hat, nimmt man es aus dem Topf und legt es in eine irdene Schüssel, gießt kaltes Brunnenwasser darauf und läßt es ¼ Stunde damit stehen.
Dann putzt man die unreine Haut ab und legt es wieder in den Topf, gießt die Brühe durch ein Brühsieb wieder darauf und läßt es kochen, bis es gar ist.
Man nimmt zum Kochen gern ein Bruststück, wenn man es haben kann.
Man rechnet auf die Person ½ Pfund Fleisch; hat man aber Fremde, so muß man etwas mehr rechnen.
In höchstens 2½ Stunde muß das Kalbfleisch gar sein.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem Magdeburger Kochbuch
- für angehende Hausmütter und Haushälterinen und Köchinen von 1813
- Rezept 108, Seite 39, Band 1 — Kalbfleisch zu kochen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de