Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage
Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
    Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  1. Weihnachtsplätzchen
  2. Schmalzbäckerei
  3. Kuchen
  4. Torten
  5. Teegebäck, Kekse
  6. Backanleitungen

Rubriken
  1. Suppen, Suppeneinlagen
  2. Salate
  3. Gemüse und Teigwaren
  4. Kartoffelspeisen
  5. Klöße und Knödel
  6. Eierspeisen
  7. Saucen
  8. Hauptgerichte, Fleischspeisen
  9. Fische, Krabben
  10. Wildbret
  11. Pasteten
  12. Mehlspeisen
  13. Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  14. Dunstfrüchte, Kompotts
  15. Einmachen, Einkochen
  16. Desserts, Nachspeisen
  17. Getränke

 

Rezept hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Torten    -    Torten von Blätterteig
ein Service von www.feiertagsrezepte.de

Reistorte mit Zuckerteig
(Ein Rezept aus einem praktischem Kochbuch von 1877)

Die Herstellung des Tortenteiges bleibt sich nach Nummer 1222, wie in allen vorhergehenden Nummern gleich; er wird zu dieser Torte ungefüllt gar gebacken. Außerdem kocht man 1/2 Pfund recht sorgfältig gereinigten Reis in Wasser langsam weich und recht dick, gibt 1/2 Pfund fein gestoßenen Zucker und den Saft von 4 Zitronen hinein und rührt in damit gut, aber nicht zu musig.

Die Schale von einer Zitrone reibt man auf Zucker ab und schabt den Zitronenzucker gleichfalls in den Reis. Nachdem letzterer und die gar gebackene, wie immer mit einem Rand versehen Torte, kalt geworden sind, bestreicht man die Torte mit dem Reis und verziert ihn durch aufgelegte schwarze eingemachte Kirschen, Stachelbeeren, Zitronatscheiben, oder durch die von 3 Eidottern dünn abgeschälte und in seine Streifchen geschnittene Schale.

Letztere wird mit ein wenig Wein, nachdem sie in Wasser weich gekocht ist und reichlich Zucker geschmort und kann auch unter den Reis gemischt werden: nur darf von der weißen, sehr bitteren Schale nichts daran bleiben. Bei Obstmangel dient diese Torte als Ersatz einer Obsttorte.



Zum Inhaltsverzeichnis des Original Kochbuchs aus dem Jahr 1877
Zum Küchenlexikon der Kochkunst von A - Z als Stichwortverzeichnis

Die Zubereitung von Torten
Zurück zur Übersicht
Torten

ein Service von www.feiertagsrezepte.de