Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage
Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
    Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  1. Weihnachtsplätzchen
  2. Schmalzbäckerei
  3. Kuchen
  4. Torten
  5. Teegebäck, Kekse
  6. Backanleitungen

Rubriken
  1. Suppen, Suppeneinlagen
  2. Salate
  3. Gemüse und Teigwaren
  4. Kartoffelspeisen
  5. Klöße und Knödel
  6. Eierspeisen
  7. Saucen
  8. Hauptgerichte, Fleischspeisen
  9. Fische, Krabben
  10. Wildbret
  11. Pasteten
  12. Mehlspeisen
  13. Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  14. Dunstfrüchte, Kompotts
  15. Einmachen, Einkochen
  16. Desserts, Nachspeisen
  17. Getränke

 

Rezept hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Torten    -    Torten von Blätterteig
ein Service von www.feiertagsrezepte.de

Maultaschen von Blätterteig mit Mandeln
(Ein Rezept aus einem praktischem Kochbuch von 1877)

¼ Pfund süße Mandeln werden nebst einigen bitteren geschält und gestossen; dann rührt man 3 Eier mit ¼ Pfund feingestossenem Zucker schaumig, würzt die Masse mit etwas Zitronenzucker und gibt die Mandeln hinein, um sie abermals gut zu rühren.

Von einem federkieldick ausgerollten Blätterteig werden nun viereckige Stückchen geschnitten, in der Mitte derselben etwas von dem Mandelteig gefüllt, die 4 Ecken des Teiges gleich einem Briefkouvert über der Mandelmasse zusammengeschlagen und die Taschen mit geschlagenem Ei bestrichen.

Entweder bäckt man sie ohne weiteres rasch gar, oder bestreicht sie in der Mitte noch mit Eiweissschaum, bestreut sie dick mit Zucker und bespritzt sie mit Wasser, damit sie eine schöne Glasur erhalten.

Quelle:
- Ein Rezept aus dem Buch
- "Neues praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche" (1877)
- von Henriette Sander, geb. Düwel  —   aus der Rubrik: Torten von Blätterteig
- Rezept 1211, Seite 424  —  Maultaschen von Blätterteig mit Mandeln
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de

Zum Küchenlexikon der Kochkunst von A - Z als Stichwortverzeichnis

Die Zubereitung von Torten
Zurück zur Übersicht
Torten

ein Service von www.feiertagsrezepte.de