Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk |
Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
- Weihnachtsplätzchen
- Schmalzbäckerei
- Kuchen
- Torten
- Teegebäck, Kekse
- Backanleitungen
|
|
Torten - Torten von Blätterteig
ein Service von www.feiertagsrezepte.de
|
Hefenblätterteig zu bereiten
(Ein Rezept aus einem praktischem Kochbuch von 1877)
|
2 Pfund sehr feines Mehl mengt man mit 2 Eiern, 1/8 Pfund Hefe und 1/2 Schoppen Milch zu einem nicht gar zu festem Teig, knetet und arbeitet ihn auf dem Backtisch, bis er ganz zäh wird, dann bedeckt man ihn mit einem dünnen Tuch und läßt ihn aufgehen.
Während dem wäscht man 1/2 Pfund Butter gut aus, formt eine runde Platte davon und legt sie in kaltes Wasser, damit sie hart wird.
Der Teig wird nun zu einem 1/4 Meter großen Viereck ausgerollt, die Butter in einem reinen Tuch abgetrocknet und darauf gelegt, dann schlägt man alle 4 Ecken des Teiges über der Butter zusammen, klopft den Teig mit den Handballen etwas breit und rollt ihn fingerdick aus, schlägt ihn wieder vierfach übereinander, rollt ihn noch dünner aus und fährt damit fort, bis er die richtige Beschaffenheit eines guten Blätterteiges erhalten hat und von der Butter nichts mehr zu sehen ist.
Von diesem Teig lassen sich große und kleine Torten gefüllt und ungefüllt backen, nach denselben Vorschriften welche zur Bereitung der Blätterteigtorten gegeben sind.
Er ist etwas derber und kann deshalb mit Äpfeln, Kirschen usw belegt und nachdem diese halb gar gebacken sind, auch mit Flottguss versehen werden.
Man läßt ihn wie anderen Hefeteig vor dem Backen erst aufgehen.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem Buch
- "Neues praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche" (1877)
- von Henriette Sander, geb. Düwel
- aus der Rubrik: Kuchen und Backwerk von Hefenblätterteig
- Rezept 1214, Seite 425 — Hefenblätterteig zu bereiten
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|
|
Die Zubereitung von Torten |
|
|