Rosenbrötchen zu machen -
Nimm recht schöne Rosen, die nicht so hochrot sind, pflücke die Blätter ab, siebe sie durch, damit nichts Unreines und kein Wurm darin bleibe,
hacke sie recht klein, knete sie mit feinem Mehle dicht, mache längliche oder runde Kügelchen davon, laß sie beim Bäcker oder in der Hitze recht trocken werden.
Sie müssen aber recht trocken sein und je geschwinder sie trocknen, desto besser ist es; dann hebe sie an einem trockenen Orte auf.
Wenn du sie brauchen willst, so stoße sie im Mörser klein und brauche sie zur Suppe, wie es in Nummer 38 geschrieben steht.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Magdeburger Kochbuch" — in 3 Bänden (1813)
- für angehende Hausmütter und Haushälterinen und Köchinen
- Rubrik: 21. Abteilung, Vom trocknen Aufbewahren des Obstes und anderer Früchte
- Rezept 828, Seite 370, Band 1, — Rosenbrötchen zu machen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|
Rezept
|
|
|