Noch eine braune Suppe -
Schneide Rindfleisch in dünne Scheiben, klopfe sie, schmiere eine verzinnte Kasserole auf dem Boden und an den Seiten fett mit Butter aus, tunke die Fleischscheiben mit der einen Seite in Weizenmehl und drücke diese Seite in der Kasserole auf den Boden und rund herum an die Seiten fest an.
Alsdann lege dazu ein wenig geschälte und in Scheiben geschnittene Zwiebeln, einige Scheiben rohen Schinken, abgeputzte und in Scheiben geschnittene Pastinaken, die nicht bitter schmecken, auch einige Mohrrübenscheiben.
Decke nun die Kasserole zu und laß alles über gelindem Feuer auf einem niedrigen Dreifuße langsam braun werden, aber ja nicht anbrennen.
Wenn es braun ist, so gieße kochende Brühe von anderem, wie gewöhnlich gekochtem, Rindfleisch darein; du mußt aber nicht eher rühren, als alle Kraft aus dem Fleisch heraus ist.
Diese Brühe nun gieße durch ein Brühsieb, koche Sago darin oder gib dieselbe klar mit einigen Semmelscheiben auf.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Magdeburger Kochbuch" — Band 1
- für angehende Hausmütter und Haushälterinen und Köchinen von 1813
- Rubrik: 1. Abteilung, Von der Zubereitung der Suppen, Potagen, Breye und Kalteschalen
- Rezept 19, Seite 7 — Noch eine braune Suppe
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|