Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage

Rubriken
  1. Suppen, Suppeneinlagen
  2. Salate
  3. Gemüse und Teigwaren
  4. Kartoffelspeisen
  5. Klöße und Knödel
  6. Eierspeisen
  7. Saucen
  8. Hauptgerichte, Fleischspeisen
  9. Fische, Krabben
  10. Wildbret
  11. Pasteten
  12. Mehlspeisen
  13. Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  14. Dunstfrüchte, Kompotts
  15. Einmachen, Einkochen
  16. Desserts, Nachspeisen
  17. Getränke

 

Rezept hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Schwäbisches Kochbuch von Luise Hainlen, Geislingen-St. (1866-1948)

Neunte Auflage (März, 1919)
Verlag von J. F. Steinkopf in Stuttgart

Inhalts-Verzeichnis
Zum Geleite.
  • Zum Geleite

    Vorwort zur fünften Auflage

  • Vorwort

    Suppen (Seite 7 - 12)

    1. Fleischrühe
    2. Griessuppe
    3. Sagosuppe
    4. Reissuppe
    5. Gerstensuppe
    6. Einlaufsuppe von Mais-Gries
    7. Flockensuppe
    8. Mehlsuppe
    9. Gebrannte Mehlsuppe
    10. Eiergerstensuppe
    11. Haferflockensuppe
    12. Brotschnittensuppe
    13. Brotsuppe
    14. Gebrannte Brotsuppe
    15. Spargelsuppe
    16. Flädlesuppe
    17. Graupensuppe
    18. Fleischsuppe
    19. Kartoffelsuppe
    20. Tomatensuppe
    21. Gemüsesuppe
    22. Suppe von Gemüseresten
    23. Suppe von jungen Brennesseln
    24. Körbelsuppe
    25. Griesknöpflesuppe
    26. Erbsensuppe
    27. Linsensuppe
    28. Leberspätzlesuppe
    29. Riebelsuppe
    30. Nudelsuppe
    Soßen (Seite 12 - 14)
    1. Buttersoße
    2. Braune oder saure Soße
    3. Petersiliensoße
    4. Tomatensoße
    5. Zwiebelsoße
    6. Senfsoße
    7. Meerrettich
    8. Soße zu kaltem Fleisch
    9. Sauerampfer-Soße
    10. Fischsoße
    Gemüse ( 14 - 21)
    1. Bohnengemüse
    2. Gedämpfte Bohnen
    3. Gelbe Rüben
    4. Brockelerbsen
    5. Zuckerschäfen
    6. Blumenkohl
    7. Rosenkohl
    8. Spargeln
    9. Spinat
    10. Salatgemüse
    11. Gurkengemüse
    12. Weiße Rüben
    13. Bleichzichorie
    14. Schwarzwurzeln
    15. Selleriegemüse
    16. Lauchgemüse
    17. Wirsing
    18. Kohlraben
    19. Rote Rüben
    20. Gedünstete Rettiche
    21. Winterkohl
    22. Süßkraut
    23. Krautsdorschen
    24. Sauerkraut
    25. Sauerkraut anderer Art
    26. Bayrisch Kraut
    27. Blaukraut
    28. Erbsen
    29. Linsen
    Salate (21 - 24)
    1. Kartoffelsalat
    2. Kartoffelmehl
    3. Geriebener Kartoffelsalat
    4. Krautsalat
    5. Heringssalat
    6. Selleriesalat
    7. Gurken mit Rettich
    8. Bohnensalat
    9. Rote Rübensalat
    10. Gelbe Rübensalat
    11. Tomatensalat
    12. Blumenkohlsalat
    13. Bunter Salat
    14. Fleischsalat
    15. Meerrettichsalat
    Fleischspeisen (Seite 24 - 29)
    1. Rindsbraten ohne Fett
    2. Schweinebraten
    3. Kalbsbraten
    4. Hammelbraten
    5. Rehbraten
    6. Falscher Rehbraten
    7. Hasenbraten
    8. Eingemachtes Kalbfleisch
    9. Kalbfleisch in brauner Soße
    10. Kalbsbrust
    11. Kalbskotelette
    12. Kalbsherz
    13. Gebackene Kabsleber
    14. Saure Nieren
    15. Saure Kutteln
    16. Gulasch
    17. Hackbraten
    18. Hackbraten mit Kartoffeln
    19. Haschee
    20. Fleischbrühe
    21. Fleischbrühe anderer Art
    22. Fleischschnitten
    23. Würzfleisch
    Eintopfgerichte für die Kochkiste (Seite 29 - 31)
    1. Kartoffel-Gulasch
    2. Fleisch mit Gemüse und Reis
    3. Pichelsteiner
    4. Schweinefleisch mit Sauerkraut
    5. Speck mit Erbsen und Bohnen
    6. Eingemachte grüne Bohnen, weiße Bohnen und Kartoffeln
    Fische (Seite 31 - 33)
    1. Fischsud
    2. Gebackene Fische
    3. Stockfische
    4. Fischsulz
    5. Fischauflauf
    6. Fischsalat
    7. Fischküchle oder Hackbraten
    8. Heringe zu marinieren
    Kartoffelspeisen (Seite 33 - 40)
    1. Kartoffeln in der Schale
    2. Kartoffeln mit und ohne fett zu rösten
    3. Milchkartoffeln
    4. Schmorkartoffeln
    5. Niedernauer Kartoffeln
    6. Salzkartoffeln
    7. Kartoffelschnee
    8. Heringskartoffeln
    9. Kartoffelbrei
    10. Kartoffelgemüse
    11. Kartoffelnudeln
    12. Schupfnudeln
    13. Kartoffelpfannkuchen
    14. Kartoffelpfannkuchen aus rohen Kartoffeln
    15. Kartoffeltaler
    16. Kartoffelklöße
    17. Kartoffelkloß
    18. Thüringer Kartoffelklöße
    19. Thüringer Kartoffelklöße anderer Art
    20. Kartoffelklöße mit Brot
    21. Kartoffelklöße anderer Art
    22. Kartoffelschmarrn
    23. Gefüllte Kartoffeln
    24. Kartoffelauflauf mit Würfeln von Fleisch oder roten Würsten
    25. Kartoffelauflauf mit Knollenkäse (Lukeleskäse)
    26. Kartoffelauflauf
    27. Kartoffelauflauf gesalzen
    28. Kartoffelpudding
    29. Kartoffelauflauf mit Äpfeln
    30. Kartoffelkuchen
    Bodenkohlraben (Seite 40 - 43)
    1. Suppe von Bodenkohlraben
    2. Eintopfgericht ohne Fleisch
    3. Eintopfgericht mit Fleisch
    4. Gemüse
    5. Gemüse anderer Art
    6. Bodenkohlraben in weißer und brauner Soße
    7. Bodenkohlrabenbrei
    8. Bodenkohlraben wie Rotktaut zubereitet
    9. Bodenkohlrabensalat
    10. Gesalzener Pudding von Bodenkohlraben
    11. Kuchen von Bodenkohlraben
    12. Bodenkohlraben und Äpfel
    Reisspeisen (Seite 44 - 45)
    1. Gedünsteter Reis
    2. Reisbrei
    3. Milchreis
    4. Reissturz
    5. Reisauflauf
    6. Reisschnitten
    7. Reiskoch
    8. Kalter Reispudding
    9. Knollenkäseauflauf mit Reis
    10. Reis mit Arak
    Grießspeisen (Seite 46 - 47)
    1. Griesbrei
    2. Griesschnitten
    3. Gries mit Obst
    4. Grieseierhaber
    5. Griespudding
    6. Griesauflauf
    7. Griesküchle
    Maisspeisen (Seite 47 - 49)
    1. Polenta
    2. Maisschnitten
    3. Maisklöße
    4. Maisschmarren
    5. Maispudding
    6. Maiskuchen
    7. Maisspeise mit Karamel
    8. Maismehlgugelhopf
    Verschiedenes (Seite 49 - 61)
    1. Haferflockenauflauf
    2. Haferflockenpudding
    3. Haferflockenschnitten
    4. Haferflockenbrei
    5. Haferflockenpfannkuchen
    6. Haferflockenwaffeln
    7. Spinatpudding
    8. Spinatflädle
    9. Aufgezogener Blumenkohl
    10. Nudelpudding
    11. Makkaroni-Pudding
    12. Nudelkuchen
    13. Gebackene Makkaroni
    14. Maultaschen
    15. Maultaschen anderer Art
    16. Spätzle
    17. Spätzle mit Kartoffelschnitz
    18. Zwetschgenknödel
    19. Hefenknödel
    20. Pfannkuchen
    21. Pfitzauf
    22. Ofenschlupfer
    23. Dampfnudeln
    24. Apfelstrudel
    25. Brotschmarren
    26. Gebrühter Eierkuchen zu Obst
    27. Leberklöße
    28. Weckklöße
    29. Weckklöße mit Gries ohne Eier
    30. Schwedenknöpfle
    31. Gesottene Weckschnitten
    32. Weckkuchen
    33. Sauerkrautauflauf
    34. Krautwickel
    35. Laubfrösche mit Kartoffelfülle
    36. Gefüllte Gurken
    37. Sellerieschnitten
    38. Waffeln
    39. Waffeln von rohen Kartoffeln
    40. Musmehlbrei
    41. Hafergrütze
    42. Graupenbrei
    43. Gefüllte Tomaten
    44. Gemüseküchle
    45. Linsenküchle
    46. Grünkernküchle
    47. Gemüsehackbraten
    48. Weckauflauf mit Kartoffeln
    49. Zwiebelgericht
    50. Geröstete Graupen
    51. Gefülltes Kraut
    52. Krautnudeln
    53. Haferklöße
    54. Graupen mit Obst
    55. Leberhackbraten
    Süße Speisen (Seite 62 - 67)
    1. Nudelspeise
    2. Rote Grütze
    3. Kunsthonig
    4. Wackelpeter
    5. Wahrer Jakob
    6. Kirschkuchenmichel
    7. Schaumbrei
    8. Knollenkäse mit Schokolade
    9. Rhabarberspeise
    10. Gebrannte Speise
    11. Apfelberg
    12. Apfelberg anderer Art
    13. Auflauf mit Johannisbeeren
    14. Apfelspeise
    15. Brotauflauf
    16. Brostauflauf anderer Art
    17. Kirschenauflauf
    18. Sagospeise
    19. Sagoküchle
    20. Sagoauflauf
    21. Gries-Schnee
    22. Fruchtsoße an kalte Speisen von Reis, Gries u. a.
    23. Hägenmarksoße
    24. Vanillesoße
    Kuchen (Seite 67 - 73)
    1. Kuchenboden
    2. Kuchen (ohne Fett und Eier)
    3. Fülle zu Apfelkuchen
    4. Kartoffelfülle für Apfelkuchen
    5. Guss auf Johannisbeerkuchen
    6. Zwiebelkuchen
    7. Kirschenkuchen
    8. Kirschenkuchen anderer Art
    9. Rhabarberkuchen
    10. Apfelkuchen ungebacken
    11. Musmehlkuchen
    12. Sagokuchen
    13. Teekuchen mit saurer Milch
    14. Apfelkuchen
    15. Apfelkuchen anderer Art
    16. Kaffeekuchen
    17. Kaffeekuchen anderer Art
    18. Grieskuchen mit Obst
    19. Bohnenkuchen
    20. Graupenkuchen
    21. Teekuchen
    22. Ulmer Zuckerbrot
    23. Stollen
    24. Griesstollen
    25. Fruchtstollen
    26. Honigbrot
    27. Haferflockenkeks
    28. Haferflockenmakronen
    29. Albertkeks
    30. Lebkuchen
    31. Basler Lebkuchen
    Gekochtes Obst (Seite 73 - 75)
    1. Gedünstete Äpfel
    2. Gebratene Äpfel
    3. Apfelbrei
    4. Birnen
    5. Gedörrte Zwetschgen
    6. Kirschen
    7. Rhabarber
    8. Heidelbeeren
    9. Stachelbeeren
    Gelantinespeisen (Seite 75 - 77)
    1. Zitronensulz für Kranke
    2. Sauermilchsulz
    3. Sagosulz
    4. Sulz von eingelegten oder frischen Früchten
    5. Aprikosensulz
    6. Apfelsulz
    7. Sulz von Fleischresten
    8. Gemüsesulz


  • Das Küchenlexikon der Kochkunst von A - Z oder als Stichwortverzeichnis
    A B C
    D E F
    G H I
    J K L
    M N O
    P Q R
    S T U
    V W X
    Y Z