Herzlich Willkommen
auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage, Youtube Rezepte und Raritäten aus fast vergessenen alten sehr seltenen Kochbüchern

Mehlspeisen-Kochbuch von Josefine Huber


Mehlspeisen-Kochbuch
für
bürgerliche und feine Küche
1058 Original-Rezepte
nach vieljährigen praktischen Erfahrungen
herausgegeben von
Josefine Huber

Inhalts-Verzeichnis

Vorwort
  1. Vorwort
Aufläufe und Schmarren (Seite 1 - 9)
  1. Römischer Auflauf
  2. Kuchenmichel oder Auflauf
  3. Kuchenmichel mit Äpfeln oder Kirschen
  4. Scharrn a la Gindel-Alm
  5. Mehl-Schmarrn I.
  6. Mehl-Schmarrn II.
  7. Mehl-Schmarrn mit Kartoffeln
  8. Brandteig-Schmarrn
  9. Eugenien-Schmarrn
  10. Salzburger Schamrrn
  11. Instituts-Schmarrn
  12. Geriebener Teig- oder Brösel-Schmarrn
  13. Semmel-Schmarrn I.
  14. Semmel-Schmarrn II.
  15. Semmel-Schmarrn III.
  16. Gries-Schmarrn
  17. Gries-Schmarrn mit Äpfeln
  18. Gries-Schmarrn mit saurem Rahm
  19. Abgebräunter Gries-Schmarrn
  20. Gries-Schmarrn I.
  21. Gries-Schmarrn II.
  22. Gries-Schmarrn III.
  23. Gries-Schmarrn IV.
  24. Reis-Schmarrn
Geschnittene Nudelspeisen, Nudeln u. Regenwürmer (Seite 9 - 27)
  1. Nudelspeise a la reine
  2. Nudel-Pflanzel
  3. Nudel-Pflanzel mit Schinken
  4. Nudelspeise mit Sardellen
  5. Nudelspeise mit Kastanien
  6. Nudelspeise mit Krebsen
  7. Nudeln auf italienische Art
  8. Nudeln a la Augusta
  9. Farcierte Nudeln
  10. Bregenzer Nudeln
  11. Gefüllte Nudeln
  12. Pfannkuchen-Nudeln
  13. Pfannkuchen-Nudeln mit Schinken
  14. Nudeln für Gourmands
  15. Vanille-Nudeln
  16. Vanille-Nudeln im Dunst
  17. Vanille-Nudeln mit Schneeguss
  18. Vanille-Nudeln mit Schokoladenguss
  19. Saure Rahm-Nudeln
  20. Gries-Nudeln
  21. Gries-Pflanzel
  22. Gries-Nudeln a la Tirol
  23. Gries-Nudeln nach Passauer Art
  24. Pfannkuchen-Nudeln
  25. Geschnittene Nudelspeise
  26. Makronen-Creme
  27. Geschnittene Nudeln mit Zucker gebräunt
  28. Geschnittene Nudeln in Wasser gekocht und gebacken
  29. Abgeschmalzene Nudeln
  30. Aufgedünstete Nudeln
  31. Vanille Creme
  32. Gedünstete Nudeln, allgäuisch
  33. Regenwürmer I.
  34. Regenwürmer mit Eierguss
  35. Regenwürmer II.
  36. Regenwürmer mit gebräuntem Zucker
  37. Regenwürmer III.
  38. Regenwürmer von Brandteig
  39. Regenwürmer von Brandteig feiner Art
  40. Regenwürmer nach Passauer Art
  41. Wasser-Spatzen
  42. Wasser-Spatzen mit gerösteten Bröseln
  43. Wasser-Spatzen mit Milch
  44. Schlupf-Nudeln
  45. Schlupf-Nudeln mit gebrühtem Teig
  46. Schlupf-Nudeln niederbayerischer Art
  47. Magen-Stecherln
  48. Magen-Stecherln anderer Gattung
  49. Magen-Stecherln mit im Butter gerösteten Semmelbröseln
  50. Magen-Stecherln IV. Art
Reisspeisen und Nockerln ( 28 - 45)
  1. Aufgegangene, geriebene Gerste
  2. Aufgegangener Reis mit Äpfeln gefüllt
  3. Prinz-Regenten Reis
  4. Reismehl Auflauf
  5. Reis mit Parmesankäse
  6. Reis Rouletten
  7. Reis Rouletten in Milch gekocht
  8. Steiermärkische Reisnudeln
  9. Neapolitanischer Reis
  10. Reis mit Krebsbutter
  11. Gewickelter Reis
  12. Gebackener Reis mit Weinbeeren
  13. Gedünsteter Reis, ordinär
  14. Reis a la Dauphine
  15. Reis-Würstel
  16. Reis-Kugeln mit Parmesankäse etc.
  17. Reis-Kugeln, gebacken
  18. Gestürzter Mailänder Reis
  19. Strauben in Milch
  20. Mehl-Nockerln
  21. Mehl-Nockerln feinerer Art
  22. Krebs-Nockerln
  23. Krebs-Nockerln nach Phillippine Welser-Art
  24. Nockerln auf ungarische Art
  25. Gries-Nockerln
  26. Gries-Nockerln anderer Art
  27. Gries-Kräpferln
  28. Kräpferln mit Fleischfülle
  29. Kräpferln m. Schinkenfülle
  30. Butter-Nockerln m. Vanille
  31. Salzburger Nockerln ohne Mehl
  32. Salzburger Nockerln mit Reismehl
  33. Salzburger Nockerln III. Art
  34. Salzburger Nockerln IV. Art
  35. Salzburger Nockerln
  36. Salzburger Nockerln
  37. Wiener Nockerln mit Schinken
  38. Nockerln mit saurem Rahm
  39. Salzburger Nockerln von Brandteig
  40. Gebackene Griesnockerln in Milch gedünstet
  41. Abgeriebene Semmelnockerln in Milch gedünstet
Strudeln und Pfannenkuchen (45 - 61)
  1. Apfelstrudel I.
  2. Apfelstrudel II.
  3. Apfelstrudel III.
  4. Eierkäse-Strudel
  5. Mürber Teig
  6. Strudelteig mit Essig
  7. Tiroler Strudel
  8. Schokolade-Strudel I.
  9. Zwetschgen-Strudel
  10. Schokolade-Strudel II.
  11. Schokolade-Strudel III.
  12. Schokolade-Strudel a la roi
  13. Mandel-Strudel
  14. Gasteiner Mandel-Strudel
  15. Reis-Strudel
  16. Gries-Strudel
  17. Strudel mit Schwämmerlfülle
  18. Strudel mit Parmesankäse
  19. Krebs-Strudel
  20. Strudel auf Österreichische Art
  21. Kloster-Strudel
  22. Strudel mit Topfenfülle
  23. Topfen-Strudel anderer Art
  24. Schinken-Strudel
  25. Pfannenkuchen gewöhnlicher Art
  26. Pfannenkuchen besserer Gattung
  27. Pfannenkuchen mit Äpfeln gefüllt, auf schnelle Art
  28. Pfannenkuchen etwas feinerer Art
  29. Apfelfülle zu denselben
  30. Omelette en confiture
  31. Omelette souffle
  32. Omelette mit Schneefülle
  33. Omelette a la Innsbruck
  34. Omelette mit Kartoffeln
  35. Feine Omelette
  36. Omelette mit Fülle a la Karl des Großen
  37. Pfannkuchen für Gourmands
  38. Pfannkuchen mit Schinkenfülle
  39. Pfannkuchen mit Fleischfülle
Semmelspeisen und Croquetten (Seite 62 - 72)
  1. Semmelspeise mit Rotwein
  2. Semmeln auf niederbayerische Art
  3. Aufgezogene Semmelspeise
  4. Gefüllte Semmeln auf österreichische Art
  5. Gefüllte Semmeln a la Stuart
  6. Semmeln mit Krebsfülle
  7. Semmelspeise a la Bismarck
  8. Semmelschnitten mit Fülle
  9. Semmelspeise mit Schnee
  10. Kirchweih-Semmelmus
  11. Scheiterhaufen
  12. Scheiterhaufen gewöhnlicher Art
  13. Pinkes Knödel
  14. Abgetriebene Semmelspeise
  15. Abgetriebene Semmelspeise süßer Art
  16. Fürstenspeise
  17. Florenzer Speise
  18. Mandel Pavesen
  19. Crouquetten mit Bechamelfülle
  20. Kardinal-Crouquetten
  21. Crouquetten mit Mandelfülle
  22. Crouquetten mit Hagebuttenfülle
  23. Crouquetten mit Topfenfülle
  24. Crouquetten für Gourmands
  25. Crouquetten mit Zwetschgenfülle
  26. Crouquetten mit Kindsmusfülle
Schmalzgebackenes ohne Hefe und Schnitten (Seite 73 - 101)
  1. Im Schmalz gebackene Griesnudeln
  2. Im Schmalz gebackene Topfennudeln
  3. Gebackener Reis
  4. Gebackener Brei
  5. Reis-Kugeln, gefüllt
  6. Zimt-Striezerln
  7. Goldschnitten
  8. Goldschnitten mit Weinguss
  9. Edle Ritter
  10. Wein-Brandteig-Schnitten
  11. Wasser-Brandteig-Schnitten
  12. Milch-Brandteig-Schnitten
  13. Schnitten von Bierteig
  14. Schnitten von Hefenteig
  15. Gefüllte Schnitten a la italiano
  16. Schnitten mit Krebsfülle a la Habsburger
  17. Wasser-Schnitten auf gewöhnliche Art
  18. Oblate-Schnitten (Pavesen)
  19. Semmel-Pavesen mit Zwetschgenfülle
  20. Gefüllte gebackene Semmeln
  21. Weinschnitten, gebacken
  22. Apfel-Küchel
  23. Apfel-Küchel in Weinteig
  24. Apfel-Küchel mit Weinteig und Eiklar
  25. Apfel-Küchel in Bierteig
  26. Apfel-Küchel mit Weißbier gemacht
  27. Apfel-Küchel mit Brandteig
  28. Apfel-Küchel auf österreichische Art
  29. Apfel-Küchel a la Prinzregent
  30. Gebackene Erdbeeren (Ananas)
  31. Gebackene Pflaumen
  32. Gebackene, gedörrte Pflaumen oder Zwetschgen
  33. Gebackene Kirschen
  34. Gebackene Aprikosen
  35. Pfirische, gebacken
  36. Weichsel-Küchel
  37. Gefüllte Aprikosen, gebacken, oder auch Pfirsiche
  38. Strauben von Brandteig
  39. Zucker-Strauben
  40. Zucker-Strauben mit Weinteig
  41. Zucker-Strauben, oberbayerisch
  42. Kaiser-Nudeln
  43. Gebackene Hollunder
  44. Altgebackene Küchel oder Faschingskrapfen aufgebacken
  45. Kopfkissenzipfel
  46. Gefüllte Ballen
  47. Oblaten-Küchel
  48. Nürnberger Croquetten
  49. Croquetten mit Bechamelfülle in Schmalz gebacken
  50. Croquetten a la reine
  51. Croquetten a la roi
  52. Fürsten Speise
  53. Türkische Speise
  54. Brandteig Speise
  55. Karlsbader Speise
  56. Schneeballen oder Brandteigküchel
  57. Schneeballen mit Rahmschnee
  58. Risollen
  59. Kränze von Reis
  60. Kränze von Gries
  61. Schneeballen
  62. Hasenöhrl
  63. Gefüllte Hasenöhrl
  64. Hasenohren
  65. Gefüllte Kräpferl
  66. Tiroler Kräferl
  67. Ochsengurgeln
  68. Ochsengurgeln mit Rahmschnee
  69. Ochsengurgeln, oberbayerisch
  70. Gugelhupf-Schnitten, im Schmalz gebacken
  71. Gefüllte Gugelhupf-Schnitten, im Schmalz gebacken
  72. Gebackene Engelsnüsse
  73. Gefüllte Mützen
  74. Gebackene Rosen
  75. Brandteig-Nockerln aus Wein mit Chandeau
  76. Geschnittene Nudel im Schmalz gebacken
  77. Im Schmalz gebackene Hobelspäne
Hefenspeisen (Seite 101 - 135)
  1. Eine kleine Einleitung zu dem Hefenteig
  2. Dukaten-Nudeln
  3. Doppel-Nudeln
  4. Dukaten-Nudeln a la Lisbeth
  5. Dukaten-Nudeln österreichisch
  6. Dukaten-Nudeln mit Eierguss
  7. Dukaten-Nudeln a la Herzogin
  8. Dampfnudeln
  9. Dampfnudeln in Zwetschgensauce
  10. Dampfnudeln mit Hagebuttenmarmelade
  11. Hagebutten-Sauce
  12. Gefüllte Dampfnudeln
  13. Bayerische Dampfnudeln
  14. Dampfnudeln mit Anis
  15. Gute, bayerische Dampfnudeln
  16. Creme gewöhnlicher Art
  17. Dampfnudeln auf Salzburger Art
  18. Dampfnudeln in Wasser gedämpft
  19. Dampfnudeln a la Fürstin
  20. Hamburger Nudeln
  21. Bremer Nudeln
  22. Wespennester
  23. Wespennester feinerer Art
  24. Wespennester oder Schnecken am Blech gebacken
  25. Schnecken mit Krebsbutter und Krebsfülle
  26. Schnecken-Nudeln
  27. Rohrnudeln
  28. Rohrnudeln mit Kirschen
  29. Rohrnudeln mit Äpfeln gefüllt
  30. Zwetschgen-Rohrnudeln
  31. Blütenkranz
  32. Wiener Kollatschen
  33. Münchner Kollatschen
  34. Hörnderl von demselben Teig
  35. Karlsbader Kollatschen
  36. Elisabeth-Kollatschen
  37. Spanische Kollatschen
  38. Topfen-Nudeln
  39. Topfen.Nudeln in der Raine gebacken
  40. Topfen-Nudeln nach oberbayerischer Art
  41. Topfen-Nudeln als Dampfnudeln
  42. Topfen-Nudeln nach Tirol
  43. Eierdotter-Nudeln
  44. Butter-Nudeln
  45. Zwetschgen-Nudeln ohne Ei
  46. Zwetschgenkuchen a la Stuttgart
  47. Kuchen mit Eingesottenem gefüllt
  48. Institutskuchen
  49. Weichselkuchen mit Hefe
  50. Abgeriebener Kirschenkuchen mit Hefe
  51. Kirschen- oder Weichselkuchen mit Hefe
  52. Tiroler Kuchen
  53. Wendelsteiner Kuchen
  54. Butterteig mit Hefe
  55. Butterlaiberl
  56. Apfelkuchen von Hefenteig
  57. Gefüllter Kuchen von Hefenteig
  58. Sträußelkuchen I.
  59. Sträußelkuchen II.
  60. Sträußel III.
  61. Butterkipfeln a la Oskar von Redwitz
  62. Marienbader Kipfeln
  63. Professoren-Kipfeln
  64. Parlaments-Kipfeln
  65. Kaffee-Bretzen mit Hefe
  66. Theebraot mit Hefe
  67. Kaffee- oder Thee-Gebäck
  68. Briosch
  69. Waffeln mit Hefe
  70. Waffel-Krapfen
  71. Hefenteig-Kräpfchen zum Kaviar
  72. Kaviar
Schmalzgebackenes mit Hefe (Seite 135 - 152)
  1. Oberbayerische Faschingskrapfen
  2. Berliner Faschingskrapfen
  3. Faschingskrapfen, niederbayerisch
  4. Gymnasiasten-Krapfen
  5. Münchner Krapfen
  6. Sehr mürbe Miesbacher Krapfen
  7. Chinesen Zöpfe
  8. Oberbayerische Wassernudeln
  9. Oberbayerische Kirchweihnudeln
  10. Strauben mit Hefenteig
  11. Topfen-Nudeln im Schmalz gebacken
  12. Topfen-Nudeln (Böhmerwald)
  13. Gebackene Gries-Nudeln mit Hefe
  14. Gries-Nudeln, gebacken
  15. Reis-Nudeln
  16. Zwetschgen-Nudeln, gebacken
  17. Kirchweih-Nudeln
  18. Spanische Küchel
  19. Kartoffel-Küchel
  20. Kirchweih-Küchel
  21. Kirchweih-Küchel II. an der österreichischen Grenze
  22. Kirchweih-Nudeln mit Anis
  23. Abgetriebene Kirchweih-Nudeln
  24. Kirchweih-Nudeln, gefüllt
  25. Zwiebel-Nudeln oder Krapfen
  26. Krapfen mit Schnittlauch
  27. Topfen-Crouquetten mit Hefe
  28. Chiemgauer Croquetten von Hefenteig im Schmalz gebacken
  29. Feine Krapfen im Schmalz gebacken
  30. Bretzen von Hefenteig im Schmalz gebacken
  31. Dreieck im Schmalz gebacken
  32. Im Schmalz gebackene Zöpfe
Gugelhupf etc. (Seite 153 - 181)
  1. Feiner Gugelhupf
  2. Wiener Gugelhupf
  3. Wormser Gugelhupf
  4. Schnell bereiteter Gugelhupf
  5. Gugelhupf ordinär
  6. Böhmischer Gugelhupf
  7. Gugelhupf a la Fürstin
  8. Gugelhupf a la roi
  9. Gugelhupf a la reine
  10. Passauer Gugelhupf
  11. Gugelhupf nach Wiener Art
  12. Bayerischer Wald-Gugelhupf
  13. Gugelhupf, ordinär
  14. Kaiser Gugelhupf mit Krebsbutter
  15. Reichsräte Gugelhupf mit Krebsbutter
  16. Schwäbischer Gugelhupf
  17. Ungarischer Gugelhupf
  18. Ungarischer Magnaten-Gugelhupf
  19. Linzer Gugelhupf
  20. Bozner Gugelhupf
  21. Gugelhupf nach Regensburger Art
  22. Gefüllter Gugelhupf nach Österreichischer Art
  23. Wickel-Gugelhupf nach Prämonstratenser Art
  24. Schweizer Wickel-Gugelhupf
  25. Feiner Gugelhupf
  26. Straßburger Gugelhupf
  27. Butter Laibel oder Kaiser-Gugelhupf
  28. Viktoria-Butter-Laibel oder Gugelhupf
  29. Butter-Laibel oder Fürsten-Gugelhupf
  30. Gugelhupf a la reine
  31. Gwürzter Gugelhupf a la italiano
  32. Deutsch-Ritter-Gugelhupf
  33. Preßburger Gugelhupf
  34. Feiner Gugelhupf für 3 Personen
  35. Kleine Gugelhöpfchen
  36. Gugelhupf ohne Hefe I.
  37. Gugelhupf ohne Hefe II.
  38. Kaffee-Wecken
  39. Kaffeebrot mit Zitronat
  40. Kaffee-Bretzen etc.
  41. Schnecken zu Kaffee
  42. Kaffee-Kranz
  43. Hefen-Zopf
  44. Hefen-Kranz II.
  45. Kaffee-Kuchen
  46. Anis-Kücherl
  47. Marienbader Kipfeln
  48. Kipfeln mit Mandeln und Zitronat gefüllt
  49. Kaffee-Kipfeln
  50. Kaffee-Bretzen
  51. Milchbrot zu Kaffee
  52. Viktoria-Bretzen
  53. Christ- oder Weihnachts-Stollen
  54. Feiner Christ- oder Weihnachts-Stollen
  55. Kartoffel-Stollen
  56. Osterfladen mit Topfenfülle I.
  57. Osterfladen II.
Kartoffel-Speisen (Seite 181 - 212)
  1. Kartoffel-Nudeln gewöhnlicher Art
  2. Lange Kartoffel-Nudeln
  3. Kartoffel-Fingernudeln von Brandteig
  4. Kartoffel-Knödel
  5. Kartoffel-Knödel (Klöße)
  6. In der Raine gebackene Kartoffel-Knödel
  7. Knödel mit Eierguss
  8. Kartoffelnudeln, böhmische
  9. Kartoffel-Fingernudeln ohne Ei
  10. Kartoffel-Maultaschen oder Strudel
  11. Kartoffel-Maultaschen mit Rahmfülle
  12. Kartoffel-Schmarrn
  13. Kartoffel-Schmarrn mit Rahm
  14. Kartoffel-Schmarrn, oberbayerisch
  15. Kartoffel-Tatsch
  16. Kartoffel-Tatsch a la Kuschwarda
  17. Niederbayerischer Kartoffel-Tatsch
  18. Kartoffel-Tatsch sächsischer Art
  19. Kartoffel-Tatsch mit Topfen
  20. Kartoffel-Flecken mit Krebsbutter
  21. Kartoffelspeise mit Käse und Schinken
  22. Kartoffelspeise mit Harten Eiern und Sardellen
  23. Kartoffelspeise mit harten Eiern und Schinken
  24. Kartoffelspeise a la Preßburg
  25. Ungarische Kartoffel-Knödel, gebacken
  26. Kartoffel-Croquetten
  27. Kartoffel-Croquetten mit Farce gefüllt
  28. Kartoffel-Kräpferln
  29. Kartoffel-Nockerln mit Schinken
  30. Kartoffel-Croquetten
  31. Kartoffel-Croquetten a la Toulouse
  32. Kartoffel-Auflauf mit Schinken
  33. Feiner Kartoffel-Auflauf
  34. Kartoffel-Auflauf mit mürber Teigunterlage
  35. Kartoffel-Auflauf mit Mandeln
  36. Kartoffel-Kräpferln
  37. Kartoffel-Sterne
  38. Kartoffelknödel mit Zwetschgen
  39. Kartoffelknödel mit Einlage von getrockneten Zwetschgen
  40. Pfannkuchen mit rohen Kartoffeln
  41. Pfannkuchen von gesottenen kartoffeln
  42. Pfannkuchen von rohen kartoffeln , böhmisch
  43. Pfannkuchen mit gesottenen Kartoffeln
  44. Kartoffel-Kugeln, gebacken
  45. Kartoffel-Muscheln im Schmalz gebacken
  46. Kartoffelnudeln mit Schnittlauch
  47. Kartoffel-Nudeln
  48. Pudding von Katoffeln
  49. Kartoffel-Pudding a la Schlägl
  50. Kartoffel-Pudding mit Sardellen
  51. Kartoffel-Pudding
  52. Salzstängerl von Kartoffeln
  53. Süße Kartoffel-Stängerl
  54. Kartoffel-Wecken zu Kaffee
  55. Kartoffel-Wannerl
  56. Kartoffel-Nockerln, gebacken
  57. Kartoffel-Kugeln, süß
  58. Kartoffel-Auflauf
  59. Kartoffel-Auflauf a la Mulatte
  60. Kartoffel-Kuchen
  61. Kartoffel-Bisquit
  62. Kartoffel-Schnitten
  63. Gefüllte Kartoffel-Schnitten
  64. Kartoffel-Schnitten mit Kastanien a la Florenz
  65. Kartoffel-Stollen
  66. Kartoffel-Stollen
  67. Kartoffel-Klöße
  68. Kartoffel-Kücherl
  69. Kartoffel-Croquetten im Schmalz gebacken
  70. Kartoffel-Croquetten mit Fülle
  71. Kartoffel-Torte
  72. Kartoffel-Torte mit Mandeln
  73. Kartoffel-Torte mit Schokolade
  74. Aufgesetzte Kartoffel-Torte
  75. Kartoffel-Pudding
  76. Kartoffel-Torte mit Kartoffelmehl
  77. Gewinnung und Bereitung des Kartoffelmehls
Aufläufe (Seite 214 - 222)
  1. Kirschen Auflauf
  2. Apfel-Auflauf
  3. Aprikosen-Auflauf
  4. Griesspeise a la Bistritz
  5. Zitronen-Auflauf
  6. Auflauf von Brei
  7. Auflauf französischer Art
  8. Auflauf Bavaria
  9. Auflauf a la Martha
  10. Vanille-Mus
  11. Guß-Kuchen
  12. Auflauf mit Unterlage
  13. Kosaken-Auflauf mit Schinken
  14. Karmeliten-Auflauf
  15. Erbsen-Auflauf
  16. Auflauf von Linsen
  17. Auflauf von Sago
  18. Sago-Auflauf
  19. Schokolade-Auflauf
  20. Chaudeau
  21. Schokolade-Auflauf a la Reuern
  22. Semmel-Bechamel-Auflauf
  23. Erdbeeren-Auflauf
  24. Zitronen-Auflauf
  25. Schokoladen-Pudding
  26. Schokolade-Pudding
Aufläufe u. Puddings etc. Cremes etc. (Seite 223 -267)
  1. Kurze Einleitung zu den Kuchen, Puddings etc.
  2. Über die gesottenen Puddings
  3. Semmel-Bechamel-Auflauf
  4. Semmel-Bechamel-Auflauf mit Früchten gefüllt
  5. Semmel-Auflauf mit Mandeln etc.
  6. Mehl-Bechamel-Auflauf
  7. Erdbeeren-Auflauf
  8. Marillen-Mus
  9. Auflauf von eingemachten Früchten
  10. Englischer Auflauf
  11. Königin Elisabeth Auflauf
  12. Stuart-Auflauf
  13. Parlaments-Speise
  14. Mark-Auflauf a la Isabella
  15. Londoner Mark-Auflauf
  16. Englischer Plum-Pudding
  17. Plum-Pudding a la Don Cesar
  18. Auflauf mit harten Eiern
  19. Schwarzbrot-Auflauf
  20. Mus von getrockneten Zwetschgen
  21. Mus von grünen Zwetschgen
  22. Mus a la Aussee
  23. Französisches Mus
  24. Aufgegangenes Griesmus auf böhmische Art
  25. Mus von Reismehl
  26. Gefülltes Reis-Mus
  27. Gründonnerstags-Mus
  28. Schokolade-Mus Ferdinando
  29. Elisabeth-Schokolade-Mus
  30. Gebackenes aufgegangenes Kindsmus
  31. Tell-Mus
  32. Aufgegangenes Kindsmus
  33. Eierkäse-Mus
  34. Zitronen-Mus
  35. Innsbrucker Zitronenmus
  36. Auflauf mit Unterlage
  37. Gretchen-Auflauf mit Unterlage
  38. Hegebutten-Mus
  39. Saures Rahm-Mus
  40. Kastanien-Pudding
  41. Kastanien-Pudding mit Zitronat
  42. Zitronat-Pudding
  43. Pudding a la Madrid
  44. Pudding von getrockneten Weichseln
  45. Orangen-Pudding
  46. Wein-Pudding
  47. Bisquit-Pudding
  48. Prämonstratenser Pudding
  49. Schokoladen-Pudding auf ungarisch
  50. Melange-Pudding
  51. Etagen-Pudding
  52. Melierter Pudding mit Semmel-Beachamel
  53. Gefüllter Etagen-Pudding
  54. Margareten-Pudding
  55. Augusten-Pudding
  56. Schwarzbrot-Pudding
  57. Vanille-Pudding
  58. Semmel-Pudding
  59. Kaiser-Pudding
  60. Makronen-Creme
  61. Orangen-Pudding a la Christine
  62. Zitronen-Pudding Italiano
  63. Semmel-Pudding a la Selbitz
  64. Sächsischer Kirschen-Pudding
  65. Kastanien-Pudding
  66. Kastanien-Pudding a la Institut
  67. Kastanien-Pudding
  68. Chaudeau dazu
  69. Englischer Kirschen-Pudding
  70. Aristokraten-Pudding
  71. Schinken-Pudding
  72. Apfel-Pudding
  73. Englischer Plum-Pudding
  74. Schwarzbrot-Pudding
  75. Cremes
  76. Rahm-Creme
  77. Mandel-Creme
  78. Wein-Creme
  79. Pistazien-Creme
  80. Schokolade-Butter
  81. Kaffee-Creme
  82. Schokolade-Creme
  83. Creme a la neige
  84. Kartoffel-Creme
  85. Orangen-Creme
  86. Zitronen-Creme
  87. Vanille-Creme
  88. Bisquit-Creme
  89. Russische-Creme
  90. Makronen-Creme
  91. Bittere Makronen-Creme
  92. Diplomaten-Creme
  93. Creme a la Prinzregent
  94. Erdbeer-Creme I.
  95. Erdbeer-Creme II.
  96. Creme mit Aprikosenmarmelade
  97. Creme mit Karmelzucker
  98. Kaffee-Creme mit Schlagrahm
  99. Creme-Speise
  100. Wein-Creme
  101. Süße Speise
  102. Süße Sulze
  103. Orange-Sulze
  104. Reis-Sulze
  105. Gesulzter Reis mit Früchten
  106. Schokolade-Sulze
  107. Weichsel-Sulze
  108. Reis-Gefrorenes
  109. Reis-Speise
  110. Wein-Bombe
Ausgesprochene Mehlspeisen feinerer Art (Seite 268 - 287)
  1. Kanzler Mehlspeise
  2. Badenser Mehlspeise
  3. Diplomaten Mehlspeise
  4. Kipfeln mit Mandelfülle
  5. Holländische Kartoffelspeise
  6. Auflauf
  7. Gretchen Mehlspeise
  8. Geriebene Gerste, gedünstet
  9. Aufgegangene, geriebene Gerste, gefüllt
  10. Fleckelspeise mit Schinken
  11. Fleckelspeise mit geräuchertem Lachs
  12. Eierspeise mit Bechamel
  13. Gute, saftige Einlaufmehlspeise
  14. Donna Isabella-Speise
  15. Diplomaten-Speise
  16. Gesellschafts-Speise
  17. Kastanien-Speise
  18. Küchel-Speise
  19. Mehlspeise mit Himbeeren
  20. Mehlspeise mit rotem Wein
  21. Marasquino-Mehlspeise
  22. Mokka-Mehlspeise
  23. Gletscher-Speise
  24. Melange-Mehlspeise
  25. Aufgezogene Mehlspeise
  26. Topfen-Speise I.
  27. Topfen-Speise II.
  28. Topfen-Speise mit Reis
  29. Topfen-Speise mit Reis und Äpfeln
  30. Feine Früchten-Semmelspeise
  31. Prälaten-Speise
  32. Belgrader Mehlspeise
  33. Flamerie
  34. Kartäuser Klöße
  35. Orangen-Speise
  36. Gefüllte Omeletten mit Cremeguss
  37. Mürber Pfannenkuchen
  38. Aufgegangene Omelette in einer Form gebacken
  39. Schokolade-Fülle zu Omeletten etc.
  40. Pfannenkuchen
  41. Pfannenkuchen mit saurem Rahm
  42. Omelette-Soufflee
  43. Berliner Mehlspeise
  44. Süße Schüssel
Äpfelspeisen (Seite 287 - 314)
  1. Eine kleine Einleitung zu den Äpfelspeisen
  2. Aufgeszogene Apfelspeise
  3. Apfelspeise I.
  4. Apfelmus
  5. Apfelspeise II.
  6. Apfelspeise III.
  7. Auflauf von eingemachten Früchten
  8. Apfel im Schlafrock
  9. Meringues-Apfelspeise
  10. Gretchen-Apfelspeise
  11. Apfelspeise mit Brot
  12. Apfel-Pflanzel
  13. Toskanischer Apfel-Brand
  14. Feine Apfelspeise
  15. Gebackenes Apfelkompott
  16. Gerührte Apfelspeise
  17. Gebackene und aufgegangene Apfelschnitten
  18. Apfelspeise mit Schokolade
  19. Schokolade a la Braganza
  20. Schokolade a la Worms
  21. Schokolade mit Guss
  22. Mürbe Teigunterlage
  23. Bedeckter Apfelkuchen
  24. Apfelkuchen mit saurem Rahmguss
  25. Apfel-Hüte mit Blätterteig
  26. Dreieck mit Butterteig mit Apfelschnitten belegt
  27. Dreieck mit Kompott gefüllt
  28. Apfelstrudel von Butterteig
  29. Apfel-Nockerln
  30. Apfel-Croquettes
  31. Schokolade mit Bisquitunterlage
  32. Mauracherl von Äpfeln
  33. Gebackene Birnen von Apfelmark
  34. Schokolade a la Philippine Welser
  35. Unterlegte Apfelspeise mit saurem Rahmguss
  36. Eine einfache und gute Apfelspeise
  37. Borsdorfer Äpfel mit Apfelfarce gefüllt
  38. Apfelschniten mit Chandeau
  39. Fürsten-Apfelspeise
  40. Kaiser-Apfelspeise
  41. Feine Apfelspeise a la Fürst Taris
  42. Sehr gute Zwetschenspeise
  43. Ungarische feine Apfelspeise
  44. Magyaren-Apfelspeise
  45. Feine Erdbeeren-Speise
  46. Apfelspeise mit Wein-Chandeau
  47. Apfelspeise mit Creme
  48. Apfelspeise a la Bretagne
  49. Apfel mit Bechamel
  50. Schwäbische Apfelspeise
  51. Quiten-Schaum-Mus
  52. Himbeer-Mus
  53. Schaum-Mus von Marillen
  54. Aufgegangenes Erdbeer-Mus
  55. Quitten-Mus
  56. Gemsichtes Früchtemus
  57. Mus von Früchtemarmelade
  58. Himbeeren-Auflauf
  59. Aprikosenberg
  60. Erdbeerschaum
  61. Gemischtes Kompott zu den verschiedenen Speisen
  62. Apfelgelee zu den verschiedensten Apfelspeisen etc.
Kuchen ohne Hefe (Seite 314 - 356)
  1. Kleine Mandelkuchen mit Weinguss
  2. Weinguss dazu
  3. Kleine imitierte Pistazienkuchen
  4. Kleine Johannisbeerkuchen
  5. Kleine Weinbeerenkuchen
  6. Eleonorenkuchen
  7. Kastlerkuchen
  8. Königskuchen
  9. Brasilianerkuchen
  10. Indischer Kuchen
  11. Zwetschgenkuchen mit Nußguss
  12. Nußguss darüber
  13. Himbeerkuchen
  14. Kirschenkuchen a la St. Zeno
  15. Kirschenkuchen
  16. Tiroler Weichselkuchen
  17. Weichselkuchen in kleinen Formen
  18. Kleine Weichselkuchen mit Butter
  19. Johannisbeerkuchen
  20. Johannisbeerkuchen mit Butter
  21. Abgetriebener Himbeerkuchen
  22. Quittenkuchen
  23. Apfelkuchen
  24. Markkuchen mit mürber Teigunterlage
  25. Markkuchen Davison
  26. Waffelkuchen
  27. Feinster Bisquitkuchen
  28. Allgäuer Kuchen
  29. Bisquit von Schokolade
  30. Kastanienkuchen
  31. Kastanienkuchen mit Butter
  32. Rheinischer Kastanienkuchen
  33. Orangenguss
  34. Gute Zucker Rouladen für Gesunde und Kranke
  35. Rollkuchen
  36. Bisquitrollkuchen (Passau)
  37. Rollkuchen (Immenstadt)
  38. Weichselkuchen
  39. Weichselkuchen a la Beata
  40. Weichselkuchen a la Prinzregent
  41. Weichselkuchen anderer Art
  42. Kirschenkuchen a la Bertha
  43. Amarellenkuchen
  44. Amerikanischer Kirschen- oder Weichselkuchen
  45. Kirschenkuchen mit Kirschwasser
  46. Kirchenkuchen mit saurem rahm
  47. Kuchen von Erdbeeren
  48. Himbeerkuchen
  49. Kuchen mit Erd- und Himbeeren
  50. Zwetschgenkuchen
  51. Marien-Apfelkuchen
  52. Apfelkuchen Österreichisch
  53. Apfelkuchen mit mürber Teigunterlage und Guss
  54. Apfelkuchen mit Vanilleguss
  55. Vanilleguss
  56. Gesandtschaftskuchen
  57. Bischofskuchen
  58. Krachkuchen a la Spanien
  59. Aniskuchen
  60. Quittenkuchen
  61. Haselnusskuchen
  62. Mandelkuchen
  63. Spanischer Kuchen
  64. Helgoländer Kuchen
  65. Backsischkuchen
  66. Französischer Puff
  67. Englischer Puff
  68. Spanischer Puff
  69. Traubenkuchen
  70. Weichselkuchen von Semmelbröseln
  71. Himbeerkuchen
  72. Erdbeerkuchen
  73. Aprikosenkuchen
  74. Amarellen- Weichsel- oder Kirschenkuchen mit Butterteig
  75. Kirschenkuchen mit Reis
  76. Kastanienkuchen mit Kirschen oder Weichseln
  77. Obstkuchen mit Kastanienguss
  78. Kuchen mit ausgesteinten Kirschen unnd Guss
  79. Johannisbeerkuchen mit Unterlage
  80. Bisquitkuchen von Butter
  81. Apfelkuchen aus Hippenteig mit Guss
  82. Guss dazu
  83. Aprikosenkuchen
  84. Mandelguss
  85. Pfirsichkuchen mit Guss
  86. Pfirsichguss
  87. Stachelbeeren-kuchen mit Stachelbeerensaftguss
  88. Mandelguss dazu
  89. Kirschenkuchen mit Guss
  90. Kirschenguss darüber
  91. Amarellenkuchen mit Mandelguss
  92. Mandelguss
  93. Guter Silvesterkuchen
  94. Nassauer Kuchen
  95. Kastler Kuchen
  96. Kirschenkuchen
  97. Sultaninenkuchen
  98. Emmikuchen
  99. Kastanienkuchen
  100. Napoleonskuchen
  101. Mürber Teig zu Obstkuchen
  102. Mürber Teig II. Art
  103. Englischer Pfundkuchen
  104. Pastetenteig
  105. Mürber Kuchenteig mit Zitronensaft ohne Ei
Pasteten oder Fleischkuchen (Seite 356 - 362)
  1. Hacheepastete
  2. Farcepastete
  3. Süße Pastete von Hefenbutterteig
  4. Krebspastete
  5. Geschnittene Nudel-Krebspastete
  6. Ragoutpastete
  7. Fischpastete
  8. Schinkenpastete
  9. Gemischte Fleischpastete
  10. Hühnerpastete
  11. Hausenpastete
  12. Gansleberpastete
Torten (Seite 363 - 394)
  1. Linzer Torte
  2. Kartoffeltorte
  3. Quittentorte
  4. Griestorte
  5. Brottorte
  6. Marmeladentorte
  7. Kasinotorte
  8. Wasserglasur
  9. Haselnußtorte mit Erdbeerencreme
  10. König Milantorte
  11. Schokoladenguss
  12. Mandeltorte mit Gitter
  13. Gerührte Linzer Torte
  14. Linzer Torte anderer Art
  15. Linzer Torte 3. Art
  16. Linzer Torte 4. Art
  17. Mandeltorte
  18. Billige Mandeltorte
  19. Schleswig-Holsteiner Mandeltorte
  20. Sigmaringer Mandeltorte
  21. Steiermärkische Mandeltorte
  22. Mandeltorte in Mosaik
  23. Geschnittene Nudeltorte I.
  24. Geschnittene Nudeltorte II.
  25. Reistorte
  26. Orangentorte I.
  27. Orangentorte II.
  28. Sandtorte
  29. Schmalztorte
  30. Krachtorte
  31. Kartoffelmehltorte
  32. Sandtorte
  33. Englische Torte
  34. Torte von getrockneten Weichseln
  35. Torte von frischen Weischeln
  36. Indische Torte
  37. Würfeltorte
  38. Spanische Torte
  39. Linzer Torte
  40. Krebstorte I.
  41. Krebstorte II.
  42. Eugenientorte
  43. Linzer Torte
  44. Sandtorte
  45. Kapuziner Torte
  46. Schokoladentorte
  47. Wiener Torte
  48. Dresdner Torte
  49. Trauben Torte
  50. Picknick Torte
  51. Sandtorte
  52. Schokoladenbutter
  53. Bisquitroulade
  54. Neapolitanische Torte
  55. Mulatten Torte
  56. Schokoladenguss
  57. Weicheltorte
  58. Butterteig- oder Tausendblätter-Torte
  59. Spanische Cremetorte
  60. Haselnußtorte
  61. Vanilletorte
  62. Schokoladentorte
  63. Brottorte
  64. Mandeltorte
  65. Brottorte
  66. Gerührte Linzer Torte
  67. Gerührte Linzer Torte II.
  68. Punschtorte
  69. Glace
  70. Andere Glace
  71. Aufgesetzte Torte
  72. Sandtorte
  73. Nußtorte
  74. Schokoladentorte
  75. Spanische Torte
  76. Schokoladentorte
  77. Linzer Torte
  78. Cremetorte
  79. Rumtorte
  80. Prager Torte
  81. Sandtorte
Kleine Bäckereien (394 - 435)
  1. Wasser oder Luft-Küchlein I.
  2. Luft-Kücheln II.
  3. Wind- oder wasserküchlein III.
  4. Kaffee- oder Tee Kücherln IV.
  5. Wasser-Kückerln V.
  6. Stuart-Kollatschen
  7. Stanley-Kollatschen
  8. Meraner Kollatschen
  9. Husaren-Kollatschen
  10. Schokoladenbrot
  11. Orangenbrot
  12. Himbeerenbrot
  13. Erdbeeren-Schifferln
  14. Sand-Kollatschen
  15. Honig-Gebäck
  16. Süße Kränzl
  17. Kräpferln mit unterlegter Marmelade
  18. Konfekt von Eierdottern
  19. Mandelplätzchen mit Eierdottern
  20. Braune Mandel Baisers
  21. Orangen Baisers
  22. Pomeranzen-Brötchen
  23. Aprikosenschnitten
  24. Haselnußlebkuchen
  25. Nußlebkuchen
  26. Butterteig mit Mandeln
  27. Weißer Lebkuchen
  28. Lebkuchen auf schwäbische Art
  29. Makronenlebkuchen
  30. Elisenlebkuchen
  31. Eis dazu
  32. Butterteig für Blumen, Bretzen etc.
  33. Butterstückerln
  34. Anis- und Schokoladen-Laibchen
  35. Mandel-Baisers
  36. Pfeffernüsse
  37. Mandellaibchen
  38. Nüsse zu machen
  39. Weißer Lebkuchen
  40. Feine Butterteig-Herzchen zu Tee (Passau)
  41. Butterteigsterne a la Passau
  42. Mandelschnitten
  43. Koteletten
  44. Butterteig-Tortletten mit Konfitüren
  45. Tortletten mit Schlagrahm gefüllt
  46. Tortletten mit Creme gefüllt
  47. Eierschwerschnitten
  48. Schokolade-Ausgestochenes oder Würfel
  49. Mandelbögen
  50. Mandellaibchen
  51. Waffeln
  52. Hohlhippen
  53. Vanillewaffeln
  54. Schokoladenstängelchen zu Tee
  55. Gesundheitsplätzchen
  56. Schokoladenbretzen zu Tee
  57. Teebretzen mit Mandeln
  58. Augusta-Bretzen
  59. Egmont-Bretzen
  60. Esterhazy-Bretzen
  61. Sehr schmackhafte Bretzen
  62. Bretzen a la Don Juan
  63. Bretzen Herzynia
  64. Böhmische Bretzen
  65. Salzstangen zu Tee
  66. Salzstangen
  67. Adelheidsplätzchen zu Tee
  68. Magdalenenkuchen zu Tee
  69. Madlonkuchen anderer Art
  70. Mandelschnitten
  71. Glace hierzu
  72. Tee Zwieback
  73. Altöttinger Zwieback
  74. Anis Stritzerl zu Tee
  75. Haselnuß-Kräpferl zu Tee ohne Ei
  76. Bisquit-Haarnadeln
  77. Überzogenes Bisquit
  78. Kleine Bisquit Törtchen zu Tee
  79. Kaiser Bisquit
  80. Bisquit in Kapseln
  81. Butter-Bisquit zu Tee I.
  82. Butter-Bisquit II.
  83. Portugiesische Krapfen
  84. Gefüllte Kräpferl
  85. Haarreisl zu Tee
  86. Engelsaugen zu Tee
  87. Süßes Butterbrot zu Tee
  88. Tortletten zu Tee
  89. Karten in Weiß zu Tee
  90. Färbige Karten mit Mandeln zu Tee
  91. Margareta Maultaschen
  92. Buttertörtchen zu Tee oder Wein
  93. Holländische Vögerl zu Tee
  94. Bisquit-Vögerl oder Locken zu Tee etc.
  95. Teebögen
  96. Blonde Stängerl zu Tee
  97. Brünette Stängerl zu Tee
  98. Zwieback
  99. Vanille-Brot zu Tee
  100. Teestängerl
  101. Mandelbögen
  102. Mierza-Mandelbögen zu Tee
  103. Schokolade-Bögen
  104. Melange-Gebäck
  105. Kaiserbrot zu Tee
  106. Fürstenbrot zu Tee
  107. Anisbrot zu Tee
  108. Meraner Brot zu Tee
  109. Kloster Blitzkuchen
  110. Blitzkuchen, abgetrieben
  111. Linzer Brot zu Tee
  112. Sandkuchen zu Tee
  113. Pikante Brötchen zu Tee
  114. Sardellenbutter
  115. Anchovisbutter
  116. Krebsbutter zu bereiten
  117. Spinat-Topfen
  118. Die Gewinnung des Zitronengeschmacks
  119. Orangengeschmack
  120. Vanille zu stoßen
  121. Nachwort