1 Eßlöffel voll Mehl wird in 1 Eßlöffel voll Butter geschwitzt und mit guter Bouillon eine Sauce davon gekocht.
Dann hackt man 1/8 Pfund Sardellen und 1/2 Eßlöffel voll Kapern fein, macht von 1 Dutzend Austern die Bärte und gibt diese nebst dem Austernwasser zu der Sauce; nachdem die Sauce noch einmal aufgekocht ist, wird sie mit 2 Eidottern abgerührt, von 1/2 Zitrone der Saft hineingeträufelt und auch die Austern werden darin umgeschwenkt, bis sie steif sind.
Sollte die Sauce zu dick werden, so verdünnt man sie durch kochende Bouillon.
Sie pßt so gut zu Fisch wie zu zahmen Geflügel.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem Buch
- "Neues praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche" (1877)
- von Henriette Sander, geb. Düwel —
aus der Rubrik: D. Saucen — Fischsaucen
- Rezept 259, Seite 101 — Sardellensauce mit Austern
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|