Die kleinen Krebse werden mit Kümmel und Salz einige Minuten gekocht und abgeschält, Scheren haben sie nicht.
Dann schwitzt man 1 Eßlöffel voll feines Mehl in frischer Butter gelb, kocht es mit 1/2 Schoppen guter Bouillon, rührt noch 1/8 Pfund Butter hinein, verbindet die kochende Sauce mit 2 Eidottern, würzt sie mit Salz, Zitronensaft und Muskatnuß, während man fortwährend rührt, damit die Sauce nicht gerinnt und schwenkt zuletzt die Garnelenschwänze darin, welche gleich den Krebsen, nicht wieder kochen dürfen.
Ist die Sauce zu rund, so kann sie durch kochendes Fischwasser oder Bouillon verdünnt werden.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem Buch
- "Neues praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche" (1877)
- von Henriette Sander, geb. Düwel —
aus der Rubrik: D. Saucen — Fischsaucen
- Rezept 261, Seite 102 — Garnelensauce (Granatsauce)
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|