Eisenkuchen oder Holippen -
1/2 Kanne Rahm, 3 Eier, 6 Loth (4 Löffel) Zucker, Zimt, Zitronenschale, 3/4 Pfund Mehl, recht durchquirlt, das Holippeneisen heiß gemacht, mit Speck bestrichen, die Masse mit einem Löffel hineingelegt, gebacken, umgewendet, wenn sie auf beiden Seiten braun sind (sie backen nicht lange), sogleich auf dem Eisen in beliebige Formen zusammengerollt, ehe sie kalt werden, sonst zerbrechen sie: mit Zucker und Zimt bestreut, oder mit geschlagenem Rahm, oder mit Creme kurz vor dem Essen gefüllt; dieses muß man auch, wie vieles, erst gesehen haben.
oder:
3/4 Kanne sauren Rahm, 2 bis 3 Löffel geschmolzene Butter, 8 Loth Zucker, 14 Loth Mehl, durchquirlt und wie oben gebacken.
oder:
1/4 Pfund Butter, 2 Eier, 2 Dotter, 1/4 Pfund Zucker, 12 Loth Mehl, recht durch rührt und wie oben gebacken
oder:
2 Loth Butterschmalz, 2 Eier, 1 Dotter, gut gerührt, dann 10 Loth Zucker, Zimt, Zitronenschale, 12 Loth Mehl, 3 Löffel Milch dazu, wie oben gebacken; es können ungefähr 20 Stück werden.
oder:
3 Eier, 9 Loth Zucker, 6 Loth Mehl, wie oben gebacken.
oder:
1/4 Kanne Rahm, 4 Loth Zucker,, 6 Loth Mehl, ist so dünn wie Milch und werden gebacken, dennoch 10 Stück davon.
oder:
1/8 Kanne (oder 1/2 Obertasse) Rahm, 6 Loth (oder 4 Löffel) Mehl, 6 Loth (oder 4 Löffel Zucker, 2 Löffel Orangen- (Rosen) Wasser, und wie oben gebacken.
oder:
4 Loth Zucker, 4 Loth Mehl, 1 Ei, 1 Dotter, 3 Löffel Milch, 1 Loth zerlassene Butter, durch einander gequirlt, gebacken, dann zusammen gerollt.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 17. Abteilung, Von allerlei Backwerk - Schmalzgebackenes
- Rezept 1250, Seite 368 — Eisenkuchen oder Holippen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|