Man rührt 18 Loth (oder 4 Ei groß) ausgewaschene Butter mit 4 Eiern und 6 Dottern gut ab, nebst 1 Löffel Zucker, 1/4 Pfund feine Mandeln und 8 Stück bittere, Zimt, Zitronenschale, 1/4 Stunde gerührt, 4 Löffel dicke Hefen, zuletzt 16 Loth Mehl darunter, diese Masse in eine Form halb voll getan, an einen warmen Ort gesetzt und fast voll gehen lassen, dann 3/4 Stunde gebacken, und wie bei Nummer 1200 gefertigt.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 17. Abteilung, Von allerlei Backwerk
- Rezept 1202, Seite 356 — Kugelhopf
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
Ausführliche Informationen über die Geschichte des Gugelhopf (Napfkuchen, Aschkuchen etc.) gibt es auf der Seite
http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/g/gugelhopf/home.html
|