Von mürben Teig oder Blätterteig einen Kuchen formiert, 1/4 Zoll dick, legt von eben diesem Teig 1 Zoll breiten Rand darum.
Dann einen Teller voll geriebenes schwarzes Brot mit Zucker, Zimt, Zitronenschale und kleinen Rosinen untermengt, desgleichen einen Teller voll geschälte, in Scheiben geschnittene Äpfel, legt eine Schicht von den Äpfeln auf den Kuchen, streut von dem gewürztem Brot einen Fingerdick darüber und belegt es noch mit Butter, wiederholt darauf die Äpfel-, Brot- und Butterschichten drei bis vier mal, so daß die letzte Lage aus Brot und Butter besteht, mit viel Zucker bestreut (es kann 3 bis 4 Zoll dick werden).
Legt dann noch einen zweiten Rand von Blätterteig darum, daß es recht hoch ist und bäckt, denn die Äpfel fallen durchs backen zusammen, es muß 1 Stunde und wohl länger backen.
Mit Zimt bestreut und kalt gegeben, auch Arak darüber.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 17. Abteilung, Von allerlei Backwerk
- Rezept 1281, Seite 376 — Apfeltorte mit geriebenem schwarzem Brot
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|