|
Abteilung XIV. - Von Salaten
ein Service von www.feiertagsrezepte.de
|
Gurkensalat
(Ein Rezept von August Erdmann Lehmann, 1843)
|
GurkensalatDie Gurken sind ein erfrischendes kühlendes Gewächs, aber wegen ihrer glasartigen und wäßrigen Beschaffenheit nur wenig nahrhaft.
Sehr viele Leute und namentlich auf dem Lande, pflegen die Gurken zu schälen, roh aufzuhobeln, einzusalzen, dann mit vieler Kraftanstrengung den guten gesunden Saft der Gurken auszupressen, wegzugießen und begnügen sich nun mit den zurück gebliebenen ausgequetschten faserigen Teilen.
Bei Bauerhochzeiten oder Kirmeßmahlzeiten werden diese Gurken (statt mit Essig und Öl), mit brauner Butter und Syrup begossen.
Das ist Geschmackssache.
Die geschälten Gurken in dünnen Scheiben mit Essig, Salz und Öl unterrührt, angerichtet, mit gekochten Eidottern garniert und mit Pfeffer bestreut.
Auch zur Hälfte mit Stauden-Salat untermengt und den Gurkensalat ohne Öl und nur mit etwas Zucker angerichtet, ist gesünder.
Die vom Lande genommenen Gurken halten sich im frischen Brunnenwasser einige Tage gut und frisch.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 16. Abteilung, Von Salaten
- Rezept 1181, Seite 349 — Gurkensalat
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|
|
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843 |
|
|