Geschlagener Rahm als kalte Suppe, -
Man tut den geschlagenen Rahmschaum wie oben in die Terrine, wenn sie fast voll ist schmeckt man den anderen Rahm im Topfe mit klarem Zucker ab (mit Zucker gequirlt wird kein Schaum), auch mit Vanille, Zimt, oder Zitronenzucker; dann gießt man den süßgemachten Rahm in die Terrine, so voll, daß der Schaum hoch über die Terrine hervortritt und so ohne Deckel auf den Tisch gegeben, mit Einback oder Semmel länglich geschnitten auf einem Teller apart dazu.
Den Schaum kann man mit Schokolade, Zimt oder Zitronenzucker bestreuen.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 12. Abteilung, Von verschiedenen Cremes, Fünfte Art
- Rezept 1120, Seite 331 — Geschlagener Rahm als kalte Suppe
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|