Creme mit Zitronen, -
6 Eier, 4 Dotter in einen 2 Kannentopf, 3/4 Kanne Wein, 8 Loth Zucker und 1 Kaffeelöffel Erdäpfelmehl, quirlt dieses durcheinander, setzt ein Geschirr mit 3 Kannen Wasser aufs Feuer, wenn es kocht, den Topf hinein, so daß er halb im Wasser steht, quirlt dieses immerwährend, das Wasser muß immer in dem Kessel um den Topf herum kochen, alsdann wird die Masse im Topf anfangen dicklich zu werden, da muß man immer auf dem Boden quirlen, bis der Quirl allein darin steht, hernach den Topf auf den Tisch, von 2 Zitronen den Saft dazu, wie auch etwas Zitronenzucker, quirlt es durch (es wird etwas zusammen fallen), dann gleich so auf die Schüssel angerichtet.
(Nun auch 1 Obertasse voll Hausenblase nach Nummer 8 darunter rühren und in der Assiette oder Form auf dem Eise fest werden lassen, beim Gebrauch nach Nummer 9 gestürzt).
Oder ohne die Hausenblase gleich so warm auf die Assiette angerichtet; mit viel Zitronenzucker bestreut und mit Bisquit garniert, auch mit gekochtem Schnee nach Nummer 162 und Eingemachten belegt.
(Wenn es zu lange auf dem Feuer gequirlt wird, so laufen die Eier zusammen und wird mättig).
Auch nur 12 Dotter dazu nehmen, so wird er recht geschmeidig und consistent, aber weniger.
Auch nur 1 Zitrone nehmen.
Alle Formen die gestürzt werden sollen, kann man mit Öl ausstreichen.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 12. Abteilung, Von verschiedenen Cremes, Erste Art
- Rezept 1061, Seite 318 — Creme mit Zitronen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|