Eierklöße, -
1 Kanne Rahm, 6 Eier, 4 Dotter, etwas Zucker gut zerquirlt, durch ein Sieb in eine flache Kasserole, in die Bratröhre gesetzt, läßt es fest werden, dann etwas verkühlen lassen, hernach so ganz in Stückchen geschnitten, auf die Schüssel mit einem Eierkuchenlöffel gelegt, die Rahm-oder Zitronensauce darum gegossen, mit bunten Mandeln besteckt.
Oder man zerrührt die fertige Masse weil sie noch warm ist, nebst
kleinen Rosinen, tut es in eine Eierkäseform oder in einen Durchschlag, daß die Molken ablaufen, drückt es zusammen, stürzte es auf die Schüssel, mit bunten Mandeln, Streuzucker,
großen Rosinen, auch mit Rosen und Nelkenblättern schön ausgelegt.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 10. Abteilung, Von Mehlspeisen, G. Von kalten Mehlspeisen
- Rezept 1024, Seite 307 — Eierklöße
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|