Mehlspeise von Erdäpfeln und Zitrone, - (diese Mehlspeise ist auf 6 Personen berechnet)
6 Loth Erdäpfelmehl, 1/2 Kanne Milch, 4 Loth Zucker, 2 Loth oder 1/2 Löffel Butter, 4 Dotter, diese nach
Nr. 63 abgebrennt (das Erdäpfelmehl muß immer gerührt werden, es setzt sich am Boden an), alsdann 6 Dotter und den Schnee dazu; auch 4 Loth gestoßenen Bisquit oder 4 Loth bittere Macronen oder 2 Loth eingemachte Orangenschalen fein darunter mischen, in einer Form 1/2 Stunde gebacken.
Diese Mehlspeise läßt sich wegen ihrer Feinheit nicht gut stürzen und es ist daher besser, mit der Form auf den Tisch zu geben, mit Arak begossen (auch mit brennendem Papier anzünden), dann mit Zitronenzucker bestreut.
Fast alle Mehlspeisen müssen, wenn sie gebacken sind, gleich auf den Tisch kommen, sonst verlieren sie ihr Ansehen, wenn auch der Geschmack der selbe bleibt.
Das ist eben die Kenntnis und das Wissen, die Mehlspeise zu gehöriger Zeit in den Ofen zu setzen, damit, wenn sie gebraucht wird, doch ausgebacken und den höchsten Grad ihrer Vollkommenheit erreicht hat.
Dazu gehört Übung und Nachdenken.
Es ist immer zu raten, die Hitze beim Mehlspeisen-Backen langsam zu betreiben, wenn Zeit dazu ist.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 10. Abteilung, A. Von Mehlspeisen
- Rezept 859, Seite 265 — Mehlspeise von Erdäpfeln und Zitrone
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|