Popiton von Hecht -
Einen derben festen Hechtfarce nach Nr.74, setzt davon einen Rand auf die Schüssel, gibt ein kalt Ragout nach 542 hinein, bestreicht Papier mit Butter, streicht 1 Zoll dick von der Farce darauf, so groß, daß es über das Ragout hinweg langt, legt die Farce mit samt dem Papier darauf, dann hält man eine heiße Schaufel darüber, so geht das Papier ab, dann recht glatt gestrichen, etwas rund formiert, mit Ei, Semmel und Käse bestreut, 1 Stunde gebacken, den abgekochten ganzen Fischkopf darauf gesetzt, gibt ihm die Leber ins Maul und von dem Fischwasser, worin der Fischabgang gekocht worden, eine legierte Sauce gemacht (mit Krebsen und auch mit Blumenkohl garniert).
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 9. Abteilung, Von Blätterteig zu Pasteten - D. Von Popitons
- Rezept 836, Seite 256 — Popiton von Hecht
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|