Popiton mit Bechamel -
Man macht Farceklöße nach Nr. 67 etwas fest, kocht sie 5 Minuten ab, macht einen Rand von Semmelscheiben, nämlich man legt Semmel in Scheiben auf eine flache Schüssel, 3 Eier mit 1/4 Kanne Rahm gequirlt und darüber gegossen, läßt sie darin weichen, rangiert sie dann auf den Rand der Schüssel auch übereinander, so wie man Geld zählt, auch doppelt über einander, daß es hoch wird, legt dann die kalten Klößer hinein, wie auch abgedünstete Hühner oder Tauben in Stücken und Klößer oben darauf; dann 1/4 Kanne
Bechamel Nr. 502 mit 4 Dottern unterrührt und über die Klößer gegossen (aber nicht über den Semmelrand) mit Käse bestreut, 1/2 Stunde gebacken.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 9. Abteilung, Von Blätterteig zu Pasteten - D. Von Popitons
- Rezept 839, Seite 257 — Popiton mit Bechamel
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|