|
Abteilung VII. - Von Fischen und Krebsen - Der Karpfen
ein Service von www.feiertagsrezepte.de
|
Karpfen in Schmalz gebacken
(Ein Rezept von August Erdmann Lehmann, 1843)
|
Karpfen in Schmalz gebacken -
Der Karpfen wird geschuppt und in Stücken geteilt, gewaschen und 1 Stunde eingesalzen, abgetrocknet (auf dreierlei Art gebacken); nämlich naß mit Mehl bestreut oder in Ei und Semmel paniert oder in eine
Glace nach Nr. 57 getaucht und alle drei Arten die man macht in Schmalz bei 2 Grad Hitze gebacken; die Köpfe zuerst, die müssen länger als das andere backen (auch kann man die Kopfstücken blau abkochen, weil sie sich schwerer ausbacken); wenn er 4 Minuten gebacken hat und in die Höhe kommt so ist er ausgebacken; das Gebündel, welches sich schwer bäckt, wird nur abgekocht.
Gibt man ihn mit Sauerkraut, kommt das Gebündel darauf oder mit Petersilie nach Nr. 519, auch zu Erbsen und gebratenen Erdäpfeln.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 7. Abteilung, Von Fischen und Krebsen - Der Karpfen
- Rezept 713, Seite 216 — Karpfen in Schmalz gebacken
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|
|
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843 |
|
|