Hechtklößchen -
Man macht die Hechtfarce nach Nr. 74, formt davon Klößer, den Kopf und Abgang in Wasser und Salz mit Wurzelwerk, Zwiebeln, 1/4 Stunde gekocht, durch ein Sieb in eine Kasserole, wenn dieses kocht, die Klößer in das Hechtwasser 5 Minuten gekocht, so, daß sie in der Brühe schwimmen.
Angerichtet, etwas Brühe mit brauner Butter, Muskat und Petersilie darüber.
Auch von der Farce fingerlange Würstchen wie halbe Bratwürste, in Ei, Semmel und Schmalz gebacken, zu allen grünen Gemüsen gegeben.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 7. Abteilung, Von Fischen und Krebsen - Der Hecht
- Rezept 706, Seite 214 — Hechtklößchen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|