Schinken im Ofen gebacken, -
Von dem Schinken schneidet die Hesse wie auch das überflüssige Fett und die Schwarte ab, putzt das innwendige ab, (auch den Röhrknochen) heraus), legt den Schinken 1/2 Stunde in viel laues Wasser, dann heraus, bestreut ihn mit Pfeffer, Nelken, Lorbeerblätter und Salbei, von Brotmehl und kaltem Wasser einen derben Teig gemacht, treibt ihn 1/2 Zoll stark aus, den rohen gewürzten Schinken so darauf, mit eben solchen Teig zugedeckt, macht den Teig über den Schinken herum fest zusammen, daß keine Luft heraus kommt, auf eine Blechschüssel oder in eine Bratpfanne und so in der Röhre oder bei dem Bäcker 2 bis 3 Stunden gebacken (wenn auch der Teig zu braun wird, weil er abgemacht, wegkommt); und gibt den Schinken so kalt auf den Tisch mit Aspik, Salat und zu Butterbrot.
Auch in einer Bratpfanne oder einer Kasserole ohne auf den Teig zu legen, aber mit Teig den Schinken fest über den Rand der Pfanne zudecken, mit Ei bestreichen und in der Röhre oder beim Bäcker 2 Stunden backen lassen, in der Pfanne erhält man einen guten Satz; welcher bei obiger Art in den Teig einzieht, wenn es ein guter Schinken war, so ist er von angenehmen Geschmack.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 4. Abteilung, F. Von Schweinefleisch
- Rezept 568, Seite 167 — Schinken im Ofen gebacken,
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|