Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de
   Sie sind hier :  
Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage
Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rubriken
  1. Suppen, Suppeneinlagen
  2. Salate
  3. Gemüse und Teigwaren
  4. Kartoffelspeisen
  5. Klöße und Knödel
  6. Eierspeisen
  7. Saucen
  8. Hauptgerichte, Fleischspeisen
  9. Fische, Krabben
  10. Wildbret
  11. Pasteten
  12. Mehlspeisen
  13. Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  14. Dunstfrüchte, Kompotts
  15. Einmachen, Einkochen
  16. Desserts, Nachspeisen
  17. Getränke

 
Suchbegriff(e) eingeben:
Benutzerdefinierte Suche

Rezept hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Abteilung IV.    -   C. Von Saucen
ein Service von www.feiertagsrezepte.de

Trüffelsauce
(Ein Rezept von August Erdmann Lehmann, 1843)

Trüffelsauce -

Die Trüffeln, kauft man in großen Städten in den italienischen Handlungen nennt sie auch Erdmorcheln, Erdschwämme oder Erdnüsse. Diese Trüffeln werden zu verschiedenen Saucen gebraucht und erfüllen nicht selten das ganze Haus mit ihren balsamischen Duft. Im Notfall können auch demütige Champignons die Stelle der stolzen Trüffeln vertreten. Sie sind eine Delice zum Entzücken (wer es versteht), die besten sind die schwarzen völlig reifen, angefaulte kann man gar nicht brauchen. Frische Trüffeln werden in rotem Wein gekocht, 1/2 Stunde wohl verdeckt, dann trocken und warm mit frischer Butter wie Erdäpfel gegeben und der Wein ist gut in Saucen.

Die frischen Trüffeln werden mit einer Bürste und heißem Wasser oder mit Wein gewaschen, die schwarze dünne Schale abgeschält (auch wohl nicht geschält, in der Schale soll die stärkste Kraft sein), in dünne Scheiben, auch ganz wie oben als Erdäpfel gegeben, aber die geschnittenen in rotem Wein 1/4 Stunde zugedeckt gekocht, alsdann in die aufgekochte Sauce getan nach Nummer 456 nebst Zitronensaft.

Trockne Trüffeln werden einige Tage im Wasser eingeweicht, dann 1/4 Stunde mit dem Wasser gekocht und zur Sauce getan. Öltrüffeln werden mit heißem Wasser gewaschen, damit das Öl abgeht, hernach wie mit den frischen verfahren. Die abgeschälten Schalen kann man auskochen und klein schneiden und unter etwaiger Farce oder Sauce geben.

Quelle:
- Ein Rezept aus dem - " Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 4. Abteilung, C. Von Saucen
- Rezept 463, Seite 141  —  Trüffelsauce
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de


Zum Inhaltsverzeichnis des Original Kochbuchs von 1843
Zum Küchenlexikon der Kochkunst von A - Z als Stichwortverzeichnis

Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843
Zurück zur Übersicht
Inhaltsverzeichnis

ein Service von www.feiertagsrezepte.de