Holländische Sauce, -
In einer Kasserole 2 Loth oder 2 Löffel Mehl mit etwas Wasser klar gerührt, 2, 4, 6 Dotter dazu, 1/4 Kanne Bouillon (etwas Blumenkohl- oder Spargelwasser), Pfeffer, 2 Nelken, eine Zwiebel, Salz, Zitronenschale dazu und auf dem Feuer gerührt, bis es anfängt zu kochen, durch ein Sieb, mit viel Butter, Muskate (auch Zucker und Essig) dazu und so dicklich angerichtet.
(Zu Erdäpfeln, Blumenkohl, Spargel, Portulak, Erdschocken und Fische aller Art).
Oder es werden 8 Dotter, 1/4 Kanne Wasser mit 1 Loth Mehl und Zwiebeln auf dem Feuer abgerührt, bis es fast zu kochen anfängt, gleich 8 Loth Butter darunter gerührt, nochmals auf dem Feuer gerührt, bis es glatt und dicklich wird, Muskate, Salz und Essig dazu, wenn sie fertig ist dann noch kapern, Sauerampfer, Austern, Muscheln, Gurken und Tille hinzu.
Die Sauce eignet sich vorzüglich zu Fischen, als Zander, Hecht und dergl., auch zu verlorenen Eiern und wird in kochendem Wasser warm gehalten.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 4. Abteilung, C. Von Saucen
- Rezept 468, Seite 142 — Holländische Sauce
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|