Angeschlagene Kalbskeule -
Von übrig gebliebenem Braten das Fleisch hache (man kann auch anderes Fleisch dazu nehmen, nur kein Wildbret).
In eine Kasserole 8 Löffel Semmel, etwas Rahm und etwas Butter, läßt es weichen, rührt es auf dem Feuer ab, macht von 4 Eiern, Rahm, 4 Loth oder 1 Ei groß Butter ein fließendes Rührei, rührt es auch zu den hache, dann 4 Sardellen oder 1 Heringsmilch, 4 Eier, 14 Löffel Semmel, Salz, Muskate, Bratensatz, fines herbes, Pfeffer, Neue Würze, 4 Nelken, Zitronenschale, auch Kapern, alles kalt durch einander zu einer dicken Farce gerührt, putzt den großen Kalbsknochen aus dem Braten rein ab, bestreicht ein Geschirr mit Butter, etwas von der Farce darauf, legt den Knochen und hernach die übrige Farce darauf, formiert davon eine Art Kalbskeule, mit dem Messer glatt gestrichen, welches man in die heiße Brühe stecken muß, damit das Fett an dem Messer hängen bleibt und gut glaciert wird, dann mit Eiern bestrichen, mit Semmel bestreut und so 1 Stunde im Ofen gebacken, hier dürfen nur die Eier gar und das Essen braun werden, mit Butter begossen, mit einer Sardellensauce angerichtet oder Salat dazu gegeben.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 4. Abteilung, Vom Kalbfleisch
- Rezept 441, Seite 133 — Angeschlagene Kalbskeule
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|