Erdäpfelmus
Die Erdäpfel roh geschält, in viel Wasser 1/2 Stunde lang wässern lassen, dann mit kaltem Wasser ans Feuer gesetzt und nur 3/4 weich gekocht, daß sie noch ein wenig innwendig hart sein, das Wasser weggegossen, dann wieder in die Kasserole, recht zerstossen, fein gerührt (durch vieles Rühren werden sie weiß).
Nun 1/4 Kanne Rahm, ein großes Stück Butter, Pfeffer, Muskate und Salz dazu; dieses dicke Mus (so dicke wie man es wünscht) auf eine Schüssel als Berg angerichtet, mit gebratenen Zwiebeln oder Schnittlauch begossen; zu Rindslenden- oder Schöpsbraten, Blutwurst, Schweinekoteletten und Hering.
Den Mus kurz vor dem Essen gefertigt, sonst wird er wieder dünner wenn man ihn nicht bald ißt.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 3. Abteilung, Von allerhand Gemüsen
- Rezept 267, Seite 76 — Erdäpfelmus
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|