Braune Mehlsuppe, -
Eine Suppe aus der alten Zeit.
12 Loth oder 3 Ei groß Butter in eine Pfanne oder Tiegel getan, schüttet Weizenmehl hinein soviel als es annimmt und röstet es so braun, wie man es wünscht (kaffebraun), dann hat man verschiedene Wurzeln wie bei Nummer 26 alles dünn zerschnitten, 1 Lorbeerblatt und ein Löffel Karbe (Kümmel) in Bereitschaft stehen, dieses zu dem heißen Mehl und röstet es noch eine kurze Zeit, dann alles in einen 2 Kannentopf voll kochendes Wasser und läßt es 1/4 Stunde kochen, dann durch ein Sieb in einen anderen Topf, 1/4 Kanne Rahm dazu, richtet sie über in Butter geröstetes schwarzes Brot an, auch nach Nummer 25.
Eier und Petersilie dazu gegeben und mit Karbe (Kümmel) überstreut.
Auch gekochte Eier, wie Reis klein gehackt, in die Terrine, so auch geriebenes in Butter geröstetes Brot.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 2. Abteilung, Von Suppen
- Rezept 159, Seite 48 — Braune Mehlsuppe
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|