Suppe von Wurzeln und Semmelfanzel, -
Ein Teller voll Petersilienwurzeln wie Nudeln geschnitten in so viel Fleischbrühe, als man zur Suppe nötig hat, weich gekocht, mit viel geschnittener Petersilie aufgekocht, denn mit 2, 4 Dottern, Mehl und Rahm legiert, mit gerösteter Semmel, Muskate und Pfeffer angerichtet; oder mit einem Semmelfanzel,
Wie folgt: Schneidet 8 oder 20 Loth Semmel kleinwürfelich, begießt sie mit 1 Obertasse Rahm mit 2 Eier zerquirlt, rührt es wenig, damit die Semmel nicht zu Mus wird, Salz und Muskate dazu.
Dies Masse auf einer flachen Schüssel 1 Zoll dick abgebacken, dann in 4 Teile oder würfelich geschnitten, oder ganz gelassen, in kochender Brühe 1/4 Stunde gekocht und mit der Suppe angerichtet.
Man kann es einige Tage vorher abbacken.
Ferner einen Reisfanzel, 1/2 Obertasse Reis in 1/2 Kanne Rahm weich gekocht, dann 1 Ei groß Butter mit 4 Dottern und 1 Ei gut abgerührt, nebst Muskate, Salz auch Kräutern, dann den verkühlten Reis dazu, löffelweise in kochende Brühsuppe gelegt und 4 Minuten gekocht (auch die Masse in einer Form abbacken und stückweise in der Suppe aufgekocht).
Oder auch ein sogenanntes Suppenfleisch machen, welches man in jeder klaren Suppe statt Semmel geben kann, nämlich 4 Loth Nierenstollen klein geschnitten und zerschmolzen, dann mit 2 Eiern gut gerührt, 7 Loth oder 16 Löffel geriebene Semmel, Petersilie und Muskate hinein, dieses in ein Tuch gebunden, wie ein Pudding, wie Nummer 841 1/2 Stunde gekocht, verkühlt in würfeliche Stücken, Scheiben, oder wie Nudeln geschnitten und in der Suppe mitkochen lassen (auch die Masse einige Tage vorher abbacken).
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 2. Abteilung, Von Suppen — Bouillonsuppen
- Rezept 240, Seite 66 — Suppe von Wurzeln und Semmelfanzel
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|