Suppe mit Semmelbrötchen, -
Schneidet von einem gebratenen Fasan, Rebhuhn, Capaun, alten Huhn oder Rehkeule das Fleisch feinwürfelich oder wie Nudeln, dann das übrige Fleisch von dem obigen, stößt es im Mörser klein, gibt 2 Loth Butter und 1 Loth Mehl dazu, rührt es durch einander, füllt es mit etwas Jus auf, aufgekocht, durch ein Sieb gestrichen, dann das oben geschnittene Fleisch darunter gerührt, mit Sardellenbutter abgeschmeckt, schneidet Semmel in viereckige oder runde Stücken, höhlt sie aus, tut obige Masse hinein, deckt es wieder mit Semmel zu, setzt sie auf eine Geschirr, mit Butter begossen, mit Käse bestreut und in der Röhre braun geröstet.
Auch kann man die Semmel, ehe man sie füllt in Schmalz ausbacken.
Nun wird die Suppe gemacht, schneidet 1/4 Pfund derben Schinken, Zwiebeln, Wurzeln und in 6 Loth Butter geröstet, eingemehlt, den Semmelabgang dazu, getan, mit nötiger Fleischbrühe aufgefüllt und 1/4 Stunde kochen lassen (auch mit dem vielleicht in Sieb Gebliebenen durchstrichen), die Semmelbrötchen in die Terrine gelegt, mit 1/4 Kanne kochender Suppe begossen, zugedeckt und dann die übrige Suppe dazu angerichtet, auch mit gekochten Kastanien gegeben.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 2. Abteilung, Von Suppen — Bouillonsuppen
- Rezept 247, Seite 68 — Suppe mit Semmelbrötchen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|