Suppe mit Eierstand oder Eiergelee, -
1/2 Kanne kalte Hünherbrühe, wenn man sie hat (oder Rahm), 4 Eier (oder 4 Dotter und 2 Eier), zerquirlt, Salz und Muskate dazu, in eine Kasserole oder Geschirr gegossen, in eine Röhre gesetzt, wenn es fest und gebacken ist, hernach heraus gesetzt, daß es verkühlt ist, mit einem Löffel stückweise in die Terrine gelegt und dann die kochende Brühe braun oder weiß darauf gegossen.
Auch Suppenkräuter oder Schotenkerne mit unterquirlen.
Auch wie bei Nummer 63 und so backen; auch 1/4 Pfund Käse oder Kalbsbratenhache darunter quirlen.
So bäckt es sich Schichtweise.
Auch ein Teller voll geriebene Erdäpfel in 1 Kanne Brühe oder Milch nebst Kräuter und 4 Eier, Salz, Muskate gequirlt und wie Obiges gebacken und so zur Suppe gegeben.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 2. Abteilung, Von Suppen — Bouillonsuppen
- Rezept 182, Seite 53 — Suppe mit Eierstand oder Eiergelee
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|