Eiersuppe mit Rindsröhrknochen, -
Der Rindsmarksknochen wird roh abgeputzt, abgeschabt und oben gleich gehackt (daß der gekochte Mark beim Essen heraus genommen werden kann), das andere Ende bleibt ganz und zu, dann bindet ein rohes Stückchen Fleisch oder leinen Läppchen über den Mark, daß er beim Kochen nicht aus der Röhre fließt, kocht ihn bei einem Stück Rindfleisch (auch einer alten Henne) 2 Stunden, legt ihn dann in ein Geschirr, gießt etwas Brühe darauf, daß er recht heiß bleibt (läßt die übrige Brühe verkühlen), hierauf schlägt man 6 Eier in einem 2 Kannentopf mit 1 Loth oder 1 Löffel Mehl, gießt den Topf halb voll von der verkühlten Brühe und quirlt es auf dem Feuer in Wasser wie Nummer 1061 ab, wenn es dicklich und gut ist, in die Terrine, mit Salz und Ingwer abgeschmeckt; den heißen Knochen auf einen Teller angerichtet und mit gerösteten großen Semmelscheiben; welche warm mit Muskat berieben worden sind, auf die Tafel gegeben und den Marks aufgestrichen.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 2. Abteilung, Von Suppen — Bouillonsuppen
- Rezept 249, Seite 69 — Eiersuppe mit Rindsröhrknochen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|