Biermüschen, -
Schwarzes altbackenes Brot (es können lauter Rinden und Stücken sein), schneidet man in kleine Stücken, in einen Topf gießt übrig gebliebenes auch wohl trübes Bier darauf und läßt es stehen und eine Nacht weichen, setzt es ans Feuer läßt es 6 Minuten kochen, nebst Karbe, recht zerquirlt, durch den Durchschlag (Sieb) wieder in den Topf, mit Butter, Rahm, Salz, Zitronenschale, Zucker oder Sirup abgeschmeckt und dicklich angerichtet.
Quelle:
- Ein Rezept aus dem
- "
Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 2. Abteilung, Von Suppen
- Rezept 145, Seite 45 — Biermüschen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de
|