Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rubriken

  1. Suppen, Suppeneinlagen
  2. Salate
  3. Gemüse und Teigwaren
  4. Kartoffelspeisen
  5. Klöße und Knödel
  6. Eierspeisen
  7. Saucen
  8. Hauptgerichte, Fleischspeisen
  9. Fische, Krabben
  10. Wildbret
  11. Pasteten
  12. Mehlspeisen
  13. Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  14. Dunstfrüchte, Kompotts
  15. Einmachen, Einkochen
  16. Desserts, Nachspeisen
  17. Getränke

Digitalisierte Kochbücher Online

    Vollständig digitalisiert
  1. Lehmanns von 1843

    (Im Aufbau)
  2. Augsburgisches Kochbuch von 1843
  3. Henriette Sanders von 1877
  4. Josefine Hubers Mehlspeisenkochbuch
  5. Schwäbisches Kochbuch von 1919
  6. Magdeburger von 1813
  7. Scheiblers von 1861
  8. Supp, Gemüs u. Fleisch von 1876

 
Suchbegriff(e) eingeben:
Benutzerdefinierte Suche

Rezept hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Abteilung I    -    Von verschiedenen kleinen Speisen und Gerichten
ein Service von www.feiertagsrezepte.de

Poulenta von türkischem Weizenmehl
(Ein Rezept von August Erdmann Lehmann, 1843)

Poulenta von türkischem Weizenmehl, -
1/4 Pfund türkisches Mehl mit 3/4 Kanne kalten Rahm klar in der Kasserole und brennt es auf dem Feuer ab, läßt es 1/2 Stunde ausquellen, 4 Loth oder 1 Ei groß Butter und Muskate dazu, mit 2 Eier, 2 Dotter und Salz, durchrührt, füllt diese Masse in eine Spritze mit Tille, spritzt damit in kochendes Wasser kleine Würstchen, läßt sie einigemal aufkochen, dann auf ein Sieb getan; unterdessen bestreut man eine Schüssel mit Rindsmark, mit den Würstchen trocken belegt, mit Marks und mit Käse bestreut, bis es alle ist und mit brauner Butter begossen, im Ofen heiß werden lassen und angerichtet.

Auch die Masse in langen dicken Klößern, wie die Würstchen abgekocht, in Scheiben geschnitten und wie oben angerichtet.

Quelle:
- Ein Rezept aus dem - " Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: 1. Abteilung, Von verschiedenen kleinen Speisen und Gerichten
- Rezept 109, Seite 35  —  Poulenta von türkischem Weizenmehl
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de


Zum Inhaltsverzeichnis des Original Kochbuchs von 1843
Zum Küchenlexikon der Kochkunst von A - Z als Stichwortverzeichnis

Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843
Zurück zur Übersicht
Inhaltsverzeichnis

ein Service von www.feiertagsrezepte.de