Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage
Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rubriken
  1. Suppen, Suppeneinlagen
  2. Salate
  3. Gemüse und Teigwaren
  4. Kartoffelspeisen
  5. Klöße und Knödel
  6. Eierspeisen
  7. Saucen
  8. Hauptgerichte, Fleischspeisen
  9. Fische, Krabben
  10. Wildbret
  11. Pasteten
  12. Mehlspeisen
  13. Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  14. Dunstfrüchte, Kompotts
  15. Einmachen, Einkochen
  16. Desserts, Nachspeisen
  17. Getränke

 
Suchbegriff(e) eingeben:
Benutzerdefinierte Suche

Rezept hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Die Kochkunst von 1843   -    Lehmanns Kochbuch
ein Service von www.feiertagsrezepte.de

Eine Klare um etwas in Schmalz zu backen
(Ein Rezept von August Erdmann Lehmann, 1843)

Eine Klare um etwas in Schmalz zu backen - 1/2 Pfund Mehl, 1/8 Kanne Bier oder Wein, warm gemacht, rührt es mit dem Mehl recht glatt, nebst 4 Löffel zerlassener Butter, Gänsefett oder Provenceröl, auch von dem Ausbacke-Schmalz nehmen, worin man backen will, rührt es nebst 2 Eiweiß recht durcheinander, es muß so dick sein, wie dicker Sirup, damit es an den Sachen, die man hineintaucht, beim heraus nehmen daran hängen bleibt, dann sogleich in das heiße Schmalz gelegt und recht geschüttelt, daß das heiße Schmalz darüber wallt (davon laufen die Sachen auf und werden gut), auch einen Löffel Hefen unter die Klare rühren, dann aufgehen lassen und dann die warm gestellten Sachen darin eingetaucht.

Man darf nicht zu viel in das Schmalz legen und auf einmal backen, sonst wird das Schmalz matt und läuft über, ungefähr 6 bis 8 Stück, was die Pfanne einnimmt, doch so, daß keines über das andere zu liegen kommt; man muß das Schmalz in einer eisernen Pfanne oder Kasserol haben, denn ein töpfernes platzt leicht und es entsteht oft Unglück, dessen man beim Kochen viel ausgesetzt ist.

Quelle:
- Ein Rezept aus dem - " Kochbuch von August Erdmann Lehmann, 1843"
- aus der Rubrik: Erste Abteilung, Was von verschiedenen Sachen zu wissen nötig
- Rezept 58, Seite 19  —  Eine Klare um etwas in Schmalz zu backen
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de


Zum Inhaltsverzeichnis des Original Kochbuchs von 1843
Zum Küchenlexikon der Kochkunst von A - Z als Stichwortverzeichnis

Lehmanns Kochbuch
Zurück zur Übersicht

ein Service von www.feiertagsrezepte.de




Feine-klaretagsrezepte    (http://www.feiertagsrezepte.de)
Copyright © www.feiertagsrezepte.de    -    info@feiertagsrezepte.de
ALLE RECHTE VORBEHALTEN / ALL RIGHTS RESERVED
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Haftungshinweis:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.