Verlorene Eier -
Man setze eine, der Anzahl der zu kochenden Eier angemessene Kasserole, halb mit Wasser gefüllt, auf`s Feuer und läßt das Wasser kochen, fügt etwas Salz und Essig hinzu, schlägt die Eier, welche sehr frisch sein müssen, auf und läßt sie behutsam in das kochende Wasser fallen.
Wenn das Weiße der Eier nach etwa 2 Minuten eine zarte Festigkeit erlangt hat (die Dotter müssen durchaus weich bleiben), so nimmt man die Eier mit einem Schaumlöffel heraus und legt sie in kaltes Wasser, oder man gießt vorsichtig so viel kaltes Wasser hinzu, daß die Eier nicht mehr nachziehen und härter werden können, putzt und schneidet sie dann rund und glatt, und legt sie wieder in kaltes Wasser.
Kurz vor dem Gebrauch läßt man die verlorenen Eier zur Seite des Feuers gut warm, aber nicht heiß werden.
Quelle:
- Sophie Wilhemine Scheiblers allgemeines Deutsches Kochbuch für alle Stände.
- Aus der Rubrik: Vorbereitungen
- Rezept 6, Seite 15 aus der 16. Auflage von 1861 - (Erstausgabe 1815)
- Verlorene Eier