Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rubriken

  1. Suppen, Suppeneinlagen
  2. Salate
  3. Gemüse und Teigwaren
  4. Kartoffelspeisen
  5. Klöße und Knödel
  6. Eierspeisen
  7. Saucen
  8. Hauptgerichte, Fleischspeisen
  9. Fische, Krabben
  10. Wildbret
  11. Pasteten
  12. Mehlspeisen
  13. Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  14. Dunstfrüchte, Kompotts
  15. Einmachen, Einkochen
  16. Desserts, Nachspeisen
  17. Getränke

Digitalisierte Kochbücher Online

    Vollständig digitalisiert
  1. Lehmanns von 1843

    (Im Aufbau)
  2. Augsburgisches Kochbuch von 1843
  3. Henriette Sanders von 1877
  4. Josefine Hubers Mehlspeisenkochbuch
  5. Schwäbisches Kochbuch von 1919
  6. Magdeburger von 1813
  7. Scheiblers von 1861
  8. Supp, Gemüs u. Fleisch von 1876

 
Suchbegriff(e) eingeben:
Benutzerdefinierte Suche

Rezept hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Die Kochkunst von A - Z   -    Küchen - Lexikon
ein Service von www.feiertagsrezepte.de

Maronen - Die Vorbereitung der echten Kastanien oder Maronen
(von Sophie Wilhelmine Scheibler (1793-1815), einer ber�hmten Kochbuchautorin Deutschlands)

Maronen - Die Vorbereitung der echten Kastanien oder Maronen -

Man legt die Maronen, nachdem man von denselben die äußere braune Schale abgeschält hat, in siedendes Wasser und läßt sie so lange, ohne das sie kochen, auf dem Feuer stehen, bis die zweite Schale sich leicht davon abstreifen läßt.

Man nimmt jetzt immer nur einige Maronen auf einmal mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heraus, streift die Schale schnell davon ab und wirft die Kastanien oder Maronen in kaltes Wasser.

Zu bemerken ist hierbei noch, daß man weiße Wäsche sehr vor dem Bespritzen mit dem Wasser, in welchem die Maronen gebrüht sind, zu hüten hat, weil dasselbe braune Flecken erzeugt, die schwer oder gar nicht zu vertilgen sind.

Die gebratenen Maronen werden auf folgende Weise bereitet:
Man schneidet die Spitzen der Maronen so weit ab, daß das Fleisch sichtbar wird, oder man kerbt die Schale übers Kreuz ein, legt die Maronen in eine Casserole, deren Boden fingerdick mit Salz bedeckt ist, deckt sie mit Salz fest zu, setzt sie in eine heiße Bratröhre und läßt sie eine gute halbe Stunde backen.

Hierauf nimmt man sie aus dem Salze heraus, wischt sie gut ab, richtet sie in eine taschenförmig zusammengelegte Serviette an, serviert sie so heiß als möglich und giebt frische Butter dazu auf die Tafel.

Man kann die Maronen auch in einer Kaffetrommel über hellem Feuer unter beständigem Drehen in etwa 10 Minuten gar rösten, doch geben Viele den auf die erste Art gebratenen Kastanien oder Maronen den Vorzug

(von Sophie Wilhelmine Scheibler (1793-1815), einer ber�hmten Kochbuchautorin Deutschlands)

Das Küchenlexikon der Kochkunst von A - Z oder als Stichwortverzeichnis
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z