Farce zum Farciren anderer Art -
Hierzu kann man Reste von Kalbsbraten, Hammelbraten und Geflügel verwenden.
Man putze von denselben alles Braune rein ab und hacke das Fleisch sehr fein;
desgleichen hacke man etwas rohe, aus Häuten und Sehnen geschabte Kalbsleber fein,
Dann rühre man in einem Reibenapf etwas Butter zu Sahne, füge etwas geriebene Semmel,
einige Eier, ein wenig abgeriebene Zitronenschale, geriebene Muskatnuß, das gehackte
Fleisch nebst der Leber und das nötige Salz dazu, und mische dies Alles durch tüchtiges
Reiben gut untereinander.
Auch Sardellen, die gut gewaschen, von den Gräten befreit und feingehackt worden sind, kann man dieser Farce beimischen.
Statt der Kalbsleber kann man auch Geflügelleber anwenden.
Diese, wie überhaupt jede Farce, wird, wenn sie in der Probe zu fest oder zu fein befunden wird,
auf dieselbe Art lockerer oder fester gemacht, wie es bei der Farce für Fleisch zu Klößen und dergleichen
angegeben ist.
Quelle:
- Sophie Wilhemine Scheiblers allgemeines Deutsches Kochbuch für alle Stände.
- Aus der Rubrik: I. Abschnitt - Vorbereitungen
- Rezept 12, Seite 17 aus der 16. Auflage von 1861 - (Erstausgabe 1815)
- Eine andere Farce zum Farcieren
- Überarbeitet und digitalisiert von www.feiertagsrezepte.de