Camembert -
Weichkäse, benannt nach dem frz. Dorf Camembert im Departement Orne.
Er ist der Brie der Normandie und ursprünglich war er soagr etwas bläulich, bevor dann der weiße Edelschimmel den Camembert so typich machte.
Das normannische Milchmädchen und Bäuerin Marie Harel, hatte den Camembert 1791 erfunden.
Der Camembert selbst kann Heute auch aus Deutschland oder einem anderen Land als Frankreich kommen, da die Bezeichnung Camembert nicht geschützt ist.
Als echten Camenbert versteht man allerdings den aus der französischen Heimat.
Dieser hat dann meist die Bezeichnung Camembert de Normandie AOC ( mit dem AOC Siegel).
Seit 1910 wird der Camembert mit dem wei�en Edelschimmel Penicillium candidum hergestellt, welcher für die Blässe der Farbe verantwortlich ist.
Die Herstellung eines traditionellen Camemberts aus frischer Rohmilch dauert etwa drei Wochen