Attriaux -
aus einem Lexikon der Kochkunst von 1886
Eine Art kleiner Würste, die in Frankreich und der Schweiz sehr beliebt sind.
Man schneidet eine Schweinsleber, die man in kochendem Wasser blanchiert hat, in kleine Würfel, salzt dieselben, würzt sie mit etwas Pfeffer und gestoßenen Nelken, vermischt sie mit in Milch geweichter Semmelkrumme, etwas kleingeschnittenem Speck und etwas gewiegtem Schnittlauch und Zwiebeln, schneidet auch die Lunge in sehr kleine Würfel, bereitet dann das Schweinsnetz aus und schneidet es in einzelne Stücke.
Auf jedes derselben legt man einige Salbei- und Petersilienblätter, thut einen Löffel voll von der Leberfarce darauf, obenauf wieder einige Salbei- und Petersilienblätter, wickelt dies gut zusammen, damit die Fülle nirgends herauskommt, und bäckt dann die Attriaux auf beiden Seiten in einem Casserol mit Butter.
aus einem Lexikon der Kochkunst von 1886