Äpfel einzumachen -
Man nimmt hierzu Borsdorfer Äpfel, die reif, aber auch noch gaz hart sind, schält und halbiert
sie, schneidet das Kernhaus aus, legt sie in ein Casserol, übergießt sie mit kochendem Wasser
(auf ½ Schock Äpfel 2 Liter Wasser gerechnet), fügt eine Stange ganzen Zimmt hinzu und
läßt sie einigemal damit aufkochen, worauf man sie haerausnimmt und auf einen Durchschlag
abtropfen läßt.
Dann läutert man auf ½ Kilogramm Äpfel 375 Gramm Zucker in ½ Liter Wasser,
drückt den Saft von zwei Zitronen hinzu, legt auch die Schale einer Citrone hinein, läßt
die Äpfel darin ziemlich weich sieden und thut sie nach dem Erkalten in die Einmachgläser.
Der Saft wird noch bis zur Syrupdicke eingekocht, ausgekühlt und dann über die Äpfel
gegossen, die man mit einem rumbefeuchteten Papier bedeckt und wohlverwahrt an einem kühlen Orte
aufhebt.
(aus einem Lexikon der Kochkunst von 1886)