Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.feiertagsrezepte.de

Rezepte der Kochkunst von A - Z, für Feiertage, Festtage, besondere Anläße oder sonstige Tage Raritäten - Rezepte aus fast vergessenen alten, teilweise sehr seltenen Kochbüchern.

Rubriken

  1. Suppen, Suppeneinlagen
  2. Salate
  3. Gemüse und Teigwaren
  4. Kartoffelspeisen
  5. Klöße und Knödel
  6. Eierspeisen
  7. Saucen
  8. Hauptgerichte, Fleischspeisen
  9. Fische, Krabben
  10. Wildbret
  11. Pasteten
  12. Mehlspeisen
  13. Kuchen, Torten, und sonstiges Backwerk
  14. Dunstfrüchte, Kompotts
  15. Einmachen, Einkochen
  16. Desserts, Nachspeisen
  17. Getränke

Digitalisierte Kochbücher Online

    Vollständig digitalisiert
  1. Lehmanns von 1843

    (Im Aufbau)
  2. Augsburgisches Kochbuch von 1843
  3. Henriette Sanders von 1877
  4. Josefine Hubers Mehlspeisenkochbuch
  5. Schwäbisches Kochbuch von 1919
  6. Magdeburger von 1813
  7. Scheiblers von 1861
  8. Supp, Gemüs u. Fleisch von 1876

 
Suchbegriff(e) eingeben:
Benutzerdefinierte Suche

Rezept hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Die Kochkunst von A - Z   -    Küchen - Lexikon
ein Service von www.feiertagsrezepte.de

Abschäumen
(von Henrriette Davidis (1801-1876), der wohl ber�hmtesten Kochbuchautorin Deutschlands)

Das Abschäumen - Das Abschöpfen des Schaumes beim Kochen von Fleisch, Obstsaft, Zucker, u.f.w.
Gutes Abschäumen darf man nicht als Nebensache betrachten, wenn man eine klare wohlschmeckende Fleischbrühe gewinnen will. Das Unterlassen des Abschäumens, das jetzt vielfach angeraten wird, da durch das Abschäumen Kraft verloren geht, kann ich nicht empfehlen, das Eiweiß des Schaumes nützt dem Menschen wenig und eine trübe Suppe ist nicht entfernt so appetitanregend (was doch die Haupteigenschaft der guten Fleischbrühe ist) wie eine klare Bouillon.

Doch geschehe das Abschäumen nicht zu früh, sondern erst, wenn das Fleisch eine halbe Stunde langsam gezogen hat, da der Schaum dann nur noch aus wenig trüben Eiweißlocken besteht. Man schäumt die Brühe, indem man einen Löffel kalten Wassers in die Bouillon gießt und dann sofort den aufsteigeneden Schaum abfüllt. Bei völlig schließenden Suppentöpfen ist ein Abschäumen nicht erforderlich, indem das Eiweiß gelöst bleibt.

(von Henrriette Davidis (1801-1876), der wohl ber�hmtesten Kochbuchautorin Deutschlands)

Das Küchenlexikon der Kochkunst von A - Z oder als Stichwortverzeichnis
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z